L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2008, 21:57   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Joern,

welche Pflanzen Du einsetzt ist relativ egal, da Sterbais weder Pflanzen fressen noch diese (Ausnahme bei mir: Javamoos) zum Ablaichen verwenden.
Ich würde aber flachbleibende Cryptocorynen oder ähnliche einsetzen, damit sie sich auch mal verstecken können. Aber auch freie Flächen, wo sie ungestört schwimmen und im Sand wühlen können, sollten nicht fehlen.
Wurzel u/o Steine kannst Du nach Geschmack einsetzen; sind aber nicht zwingend erforderlich.

Beim Einlaufen von Aquarien geht man von ca. 2 bis max. 3 Wochen aus (s. z.B. https://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/nitritpeak.htm).
Zum Animpfen eines Filters ist das Einsetzen von Filtermaterial von dem alten Filter IMO deutlich besser/schneller als den Filter in dem alten Becken mitlaufen zu lassen. Wenn der alte Filter biologisch gut arbeitet, sehen Bakterien in dem neuen Filter nur geringe Mengen an Nitrit und Co. also schlechte "Nahrungsverhältnisse". Ev. hilft es da, den Boden etwas aufzuwirbeln, da sollte auch einiges an Bakterien drin sein.
Am besten nach Einsetzen des Filters in das neue Becken den Nitritwert verfolgen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 22:45   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von kamas88 Beitrag anzeigen
Hallo Joern,

welche Pflanzen Du einsetzt ist relativ egal, da Sterbais weder Pflanzen fressen noch diese (Ausnahme bei mir: Javamoos) zum Ablaichen verwenden.
Hi Karsten,

Sterbais haben bei mir immer mal wieder an verschiedenartige, groß- wie kleinblättrige Pflanzen gelaicht.

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 22:59   #3
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi,

ich weiß nicht, wie andere Fachleute dazu stehen, aber ich halte ein 60er für sterbais zu klein. Zum ansetzen oder zur Aufzucht ok, aber nicht für dauerhafte Haltung.
Die sterbais bitte erst ab 100cmAQ halten.
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 04:41   #4
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
würd mich reinwald anschliessen.

sterbais sind sehr grosse corys und auch recht bewegungsfreudig.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Corydoras sterbai Joernfie Callichthyidae 16 27.06.2008 17:29
Corydoras Sterbai Waldi Privat: Tiere abzugeben 0 31.12.2006 17:30
Corydoras sterbai C-Hoernsche Privat: Tiere abzugeben 0 18.12.2006 21:14
Corydoras Sterbai NZ margot Privat: Tiere abzugeben 0 31.07.2005 13:54
Giftabsonderungen von Corydoras sterbai ~~FISHWORLD~~ Callichthyidae 20 12.04.2003 19:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum