L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2008, 11:45   #15
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo Malte,

also ich sehe gar kein Problem darin die Welse alle zusammen zu setzen, es sollte dann aber schon genug Höhlen für alle geben, also bei meinen L134 konnte ich nie aggressives Verhalten untereinander ausmachen.
Aber ich habe schon öfters gelesen, das bei manchen mehrere kleinere Zuchtgruppen besser gehen. Und das bei größeren eventuell manche gehemmt wären.

Aber aus eigener Erfahrung kann ich dazu nur soviel sagen, der Privat Züchter von dem ich meine L134 gekauft habe, hatte ca. 15-20 auch in einem 200 oder 250 L Becken. Und der hatte eigentlich ständig nachwuchs.

Generell gehen meiner Meinung nach deutlich mehr, vor allem wenn man die Beckenbelastungsgrenzen betrachtet, ich hab immerhin 46 Welse + ungezählten Nachwuchs in meinem 600 L Becken. Plus unmengen von Fischen.

Noch was anderes deine bisher in dem Becken vorhandenen Welse sind ja noch recht klein, die "eingespielte Zuchtgruppe" sind das ausgewachsene Tiere die auch schon Nachwuchs produziert haben?

Ich halte ein Zusammensetzen für kein Problem, vor allem bis du mit den bisher darin vorhandenen Fischen Nachwuchs haben kannst, und überhaupt annähernd entscheiden kannst, welches Geschlecht sie haben werden noch Monate wahrscheinlich noch mindestens 6-12 vergehen. Und ob es bis dahin bei allen klar ist ist auch nicht von vorneherein zu sagen.

Ich würde dir schon empfehlen sie zusammen zu setzen! Das Becken ist dafür von der Größe her völlig ausreichend. Und ich denke das es vorerst deine Chance auf Nachwuchs steigert, und der 6 cm große L134 könnte eventuell schon Geschlechtsreif sein... mit 4 cm ist das noch recht unwahrscheinlich.
Da sie mit 4 cm auch noch nicht sonderlich alt sind, die ersten 4 cm gehen ja relativ schnell... vllt 6-8 Monate. mit etwas Glück sind sie mit 1-1 1/2 Jahren Geschlechtsreif.

Du kannst die Zuchtgruppen immer noch verkleinern, wenn du siehst welche Geschlechter die Tiere alle haben, und eben die die unproduktiv sind zusammen setzen.
In manchem Threads wurden schon mutmaßungen geäußert das eventuell, dominante Tiere, eine Art "Duft" ausstrahlen der andere Tiere daran hindern könnte eigene Fortpflanzungsbestrebungen zu unterhalten.
Ich persönlich halte da nicht sonderlich viel davon kanns aber auch nicht ausschließen, ohne ernsthafte Studien sind das alles nur mutmaßungen und du musst dich auf die Erfahrungen anderer Aquarianer stützen.
Das Problem hierbei liegt eventuell darin, das in jedem anderen Becken leicht andere Bedingungen herrschen, und du weißt nie sicher ob denen am Becken was nicht passt, oder ob es an ihren Mitbewohnern liegt, das heißt im Prinzip kannst du nur mit einer sozialen Komponente rechnen, wenn Tiere über Jahre nicht gebrütet haben bis du andere entfernst. Aber bei einem Fall ist das auch noch kein Beweis. Da du eben nicht weißt was in den Tieren vorgeht, eventuell hat sich die Wasserzusammensetzung deines Wasserversorgers leicht geändert und das passt den Fischen mehr und deshalb laichen sie.

Worum es mir geht, wenn dir hier eigene Erfahrungen geschildert werden, solltest du die natürlich auf jedenfall beachten, du solltest dir aber klar machen das eine Erfahrung allein kein Beweis für einen tatsächlichen Sachverhalt darstellt.

Das wichtigste ist das du deine eigenen Erfahrungen sammelst, und ich persönlich halte es für kein Problem da noch 7 Welse dazu zu setzen, deine Chance auf einen Zuchterfolg steigert sich damit definitiv!
(Ob kleinere Gruppen produktiver sind, wie in vielen Threads vermutet kann ich nicht beurteilen, nur du hast bei einer größeren Gruppe eine größere Chance von beiden Geschlechtern geschlechtsreife Tiere dabei zu haben.)

Was auch sehr wichtig ist, ist das du gut fütterst, wenn die Fische am Hungertuch nagen, dann wird das vorraussichtlich nichts mim Zuchterfolg.

Achja noch wegen deinen Pflanzen, ja das mit den Löchern ist so ne Sache die hab ich auch, hab zuerst Eisenmangel vermutet... hab schön gedüngt, ohne sichtbaren Erfolg.

Jetzt hab ich nur noch Anubias und Javafarn (und eine langstielige kleinblättrige Pflanze deren Namen ich nicht kenne), was alles weitestgehend unbehelligt bleibt.

Manche sagen man kann durch ausreichende Fütterung und ausreichende Versorgung mit pflanzlicher Kost verhindern das sie an die Pflanzen gehen, ich bin kein Fan davon Gemüse oder Obst aus dem Supermarkt ins Aquarium zu schmeißen.

Wegen CO², ich würde es lassen, hab mit bio CO² gedüngt und mein Eindruck war das es den Fischen mit Düngung schlechter ging als ohne. Und konnte auf die Pflanzen keinen wirklichen Effekt verzeichnen. Wahrscheinlich wegen meiner hohen Sauerstoffzufuhr. Also es lohnt nicht.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie viele L134 passen in einen EHK??? babywelsi Zucht 18 16.03.2008 19:42
L134 Artbecken, Fotos, konstruktive Kritik erw darkworld Lebensräume der Welse 17 24.10.2005 20:36
Fragen zum L134 totti78 Loricariidae 11 26.08.2005 19:31
Viele Fragen zu L316 fbi Loricariidae 11 17.07.2005 11:25
Eure L134 Artbecken barmann76 Einrichtung von Welsbecken 4 11.01.2005 16:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum