L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2008, 05:14   #1
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Fischray Beitrag anzeigen
Hi Matthias

Ja, klappt gut!
Ich habe gerade einen Hybridenwurf von L 260 und L 333 sitzen.

Gruß Ralf
Hallo Ralf,

wenn was zu sehen ist würde mich mal ein Foto der Tiere interessieren .


@gnatho,

Du kannst Dir sicher sein, das Ralf mit den Tieren verantwortungsvoll umgeht .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2008, 06:49   #2
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

die Gefahr der Hybridisierung besteht bei Hypancistrus immer. Allerdings kann man das verhindern wenn man will. Mit etwas Erfahrung kann man die Höhle der dominanten Männchen immer mal wieder auf Damenbesuch kontrollieren. So schnell geht das alles ja nicht.

Hybriden sind unter Hypancistrus wahrscheinlich schon weit verbreitet, wenn ich so sehe, was hier alles als l 400, oder l 66 oder l 333 identifiziert wird. Diese Hybriden machen mir mehr Sorgen als Extrembeispiele wie eine Hybridisierung aus L 333 und L 260. Wenn daraus attraktive Jungtiere entstehen - warum nicht. In der Aquaristik sind durch gezielte Zucht schon diverse Varianten entstanden, die am Markt sehr erfolgreich sind. Diskus, Guppy, Platy und einige Apistogramma werden "geziehlt" durch Einkreuzung verbessert. Warum nicht Welse?

Voraussetzung ist allerdings, dass man ehrlich die Mischform als solche deklariert - es handelt sich dann um Zuchtformen. Nebenbei kann man über mögliche Hybridisierung eine ganze Menge zur Abstammung der Tiere herausfinden …

Grüsse Felix
  Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2008, 10:57   #3
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
Hi,

die Gefahr der Hybridisierung besteht bei Hypancistrus immer. Allerdings kann man das verhindern wenn man will. Mit etwas Erfahrung kann man die Höhle der dominanten Männchen immer mal wieder auf Damenbesuch kontrollieren. So schnell geht das alles ja nicht.
Aha!?
Und was machst du dann, falls es dazu kommen sollte? Das Männchen/Weibchen aus dem Becken nehmen?

Grüße,
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2008, 13:04   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Christopher

Zur Zeit sind sie so 4 cm groß.
Ich werde sie auf jeden Fall erst mal abwachsen lassen und wenn sie
soweit sind, auch zur Zucht ansetzen.
Und dann sehe ich mal weiter. Zum Weiterverkauf sind sie nicht gedacht.
Für die paar Tier habe ich hier immer noch Platz.
Verfüttern kann ich sie immer noch. Bis ca. 20 cm Größe in einem Stück habe
ich dafür eine Abnahmequelle auf meinem Flur stehen.
Hier werden oft noch ganz andere Sachen gefressen.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2008, 14:11   #5
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Fischray Beitrag anzeigen
Verfüttern kann ich sie immer noch. Bis ca. 20 cm Größe in einem Stück habe ich dafür eine Abnahmequelle auf meinem Flur stehen.
Denk daran, mir vor dem Verfüttern Bilder zukommen zu lassen.... bis November haste ja noch Zeit, sie wachsen zu lassen. ;-)

Gruß,
Rolo

(Was ist denn DEIN bevorzugter Entsorgungsfisch?)
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche L260, L333 eyrin Suche 0 24.07.2007 15:14
L260 / L333 JoJo85 Suche 0 08.01.2007 18:49
Verkaufe L66,L200,L260,L333 Welsfan Privat: Tiere abzugeben 0 02.04.2005 09:11
L46;L260;L333 RealTrevis Einrichtung von Welsbecken 3 15.03.2004 17:13
L046,l260;l333 RealTrevis Loricariidae 1 14.03.2004 18:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum