![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Renni,
wichtig ist zum einen, dass die Grenzfläche Luft/Wasser möglichst groß wird (Luftblasen zählen mit) damit der O2 ins Wasser kommt; und dass das Wasser gut umgewälzt wird, damit das sauerstoffreiche Wasser auch nach unten kommt. Ich leite das Wasser mit Diffusor an der Wasseroberfläche leicht (~10 Grad) nach unten gerichtet ein. Dann wird die Wasseroberfläche bewegt und die Luftbläschen gehen auch ins Wasser. Aber ob das dann so optimal ist, keine Ahnung... Hast Du die anderen WW gemessen ?! Wie ist der Besatz ? Meine L134 atmen bei 30 °C eher ruhig. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Optimale Wasserwerte für L201? | Florian M. | Zucht | 11 | 26.01.2006 18:03 |
Optimale Sauerstoffzufuhr | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 23 | 29.05.2005 15:19 |
Sauerstoffversorgung nur mit Sprudelsteinen? | Line | Einrichtung von Welsbecken | 22 | 10.04.2005 12:47 |
Optimale Strömung | Cattleya | Loricariidae | 15 | 10.03.2005 11:52 |
Optimale Beckenmaße | Baron Wels | Loricariidae | 3 | 21.03.2004 20:32 |