L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2008, 12:47   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Christopher,

schön, dass Du auch hier mal vorbeischaust, herzlich willkommen .
Und vorab, um Missverständnissen vorzubeugen.
Ich vermute, dass es sich genau so verhält, wie Du schreibst.
Aber...

Du setzt einen dominant-rezessiven und monohybriden Erbgang voraus. Das kann so sein, muss es aber nicht.
Bei den "L 144" ist es meines Wissens so, aber muss bei den Pandas nicht automatisch so sein. Oder weisst Du, dass es so ist ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 13:41   #2
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hallo,

ja, ich habe nur weiße pandas in meinem becken, keine normalfarbigen.

heute ist wieder ein teil geschlüpft...alle weiß, ohne farbpigmente...

da ich jungtiere besitze, fallen die gelege recht klein aus...

das erste mal waren an die 20 eier, wovon nur die hälfte befruchtet war, dann hatte ich ein gelege mit ca. 35 eiern, von denen habe ich noch 26 eier, also auch eine recht niedrige befruchtungsrate und ein wahnsinnsgelege von ganzen 4 eiern hatte ich auch...
die eier sind extrem klein ( 2,5-3 mm ) und auch die larven verursachen einem kopfschmerzen, weil es für die augen echt anstrengend wird sie zu beobachten...
__________________
lieben gruß
tanja
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 15:32   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Tanja,

Zitat:
Zitat von tanny Beitrag anzeigen
die eier sind extrem klein ( 2,5-3 mm ) und auch die larven verursachen einem kopfschmerzen, weil es für die augen echt anstrengend wird sie zu beobachten...
das wäre nicht klein, sondern extrem groß (für Corydoras), hast Du gemessen oder geschätzt ?!
Normalerweise sind Cory-Eier eher 1,5-2 mm, bei einigen Arten (C. duplicareus, C. weitzmani, C. davidsandsi) auch mal etwas über 2 mm oder auch nur 1 mm.
Bei Pandas waren es bei mir (aus dem Gedächtnis) knapp 2 mm, bei C. davidsandsi 2,3-2,4 mm.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 16:19   #4
Coryfreak
Babywels
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 9
Hallo Karsten,

natürlich hast du nicht ganz unrecht mit dem was du hier schreibst.

Da es sich bei beiden Farbmorphen um das gleiche Taxon handelt betrachten wir hier einen monohybriden Vorgang und dann gelten die Mendel’schen Regeln. Dass Xanthorismus rezessiv vererbt wird ist auch bekannt und kann genau wie Albinismus bei allen Tieren auftreten.
Kompliziert wird es eigentlich nur dann, wenn bei einem Elternteil neben dem Enzymdefekt, der den Xanthorismus verantwortlich ist, gleichzeitig bei dem entsprechenden Allel auf dem zweiten Chromatid eine weitere Genmutation stattfindet. Das bedeutet, wenn auf einem Chromosom zwei verschiedene Gene für das gleiche Merkmal vorhanden sind, nur in verschiedenen Ausprägungen. In diesem Fall spricht man dann von Heterozygotie. Entweder ist diese „neue“ Mutation dann wieder dominant und es ist zumindest ein Allel vorhanden, das die Produktion von Melanin wieder ermöglicht, oder es kommt zu einem intermediären Vererbungsvorgang, bei dem es zu einer Vermischung beider Ausprägungen kommt. Dann hat man tatsächlich wieder eine Mischerbigkeit, wobei man im Vorraus schlecht abschätzen kann, wie sich das auf die Jungfische auswirkt. Es kann sogar sein, dass ein Teil eines Chromosoms verloren geht. Natürlich gibt es auch noch andere „Sonderfälle“. Da das aber alles eher die Ausnahme ist kann man zuerst einmal davon ausgehen, dass die Nachkommen dem Phänotyp der (weißen) Cory-Eltern entsprechen.

Wen das Thema interessiert:
https://www.welse.net/SEITEN/xantoris.htm

LG Christopher
Coryfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 16:42   #5
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hi,

also...hab jetzt mal ein ei nachgemessen...es sind 2mm. finde das extrem klein.

die larven selbst sind von schnute bis schwanzspitze ca. 4mm lang...

heute geschlüpft


diese sind 4 tage eher geschlüpft, also am 22.10.


__________________
lieben gruß
tanja

Geändert von tanny (26.10.2008 um 17:26 Uhr). Grund: bilder eingefügt
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 21:49   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Cristopher,

Zitat:
Zitat von Coryfreak Beitrag anzeigen
Wen das Thema interessiert:
https://www.welse.net/SEITEN/xantoris.htm
interessant, den Link kannte ich zwar; aber offenbar hat Martin den Beitrag nochmal erweitert.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Corydoras panda Panda-Panzerwels Mani Suche 0 17.09.2006 13:05
Nachwuchs Corydoras Panda Angel04 Callichthyidae 3 05.09.2005 07:08
Suche Corydoras panda madate Privat: Tiere abzugeben 0 25.11.2004 19:29
Corydoras arcuatus oder Corydoras panda? C. O. Callichthyidae 7 11.09.2004 12:29
Corydoras panda Aynim Callichthyidae 13 07.09.2004 19:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum