L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2003, 20:39   #23
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Anja,

ich hoffe, Du hast meinen Widerspruch jetzt nicht persönlich genommen und als Abwertung angesehen. Falls dem so ist, tut es mir leid.
(...ist trotz der Formulierung, die ich mir nicht verkneifen konnte, ernst gemeint.)

Zitat:
meine Meinung habe ich bisher nicht geändert.....
Schade... :cry:

Zitat:
auch wenn ich nie darauf bestanden habe, daß Dämu's Wels ein L1 sein "muß".
Aber ich bestehe darauf, daß er KEIN L1 ist *lach* Die beiden Arten sind wirklich klar und eindeutig voneinander abzugrenzen und meiner Meinung nach kann das Tier auf Dämus Bild nie und nimmer ein Glyptoperychthys sein.

Zitat:
Ich habe das Bild des Welses auf dem von Dir angegebenen Link lange betrachtet ... und komme zu folgendem Ergebnis:
Ich pflege derzeit einen ca. 29cm großen L1 (dieser Wels wurde anhand eines Fotos von I. Seidel als L1 "identifiziert")
Interessante Schlußfolgerung *grins* ...aber ich sehe den Zusammenhang noch nicht recht.

Zitat:
, er zeigt ähnlichen Körperbau wie Dämus Wels, sowie ein ausgeprägtes Linienmuster (welches ich persönlich immer mit "Wurmlinien" verbinde), weshalb ich ihn zeitweise als L. pardalis angesehen habe.
Ich werde morgen nochmals die Dorsalstrahlen zählen.....
Ich bezweifle ja gar nicht, daß Dein Wels ein L1 ist, sondern befürchte lediglich, daß Du den Begriff "ähnlicher Körperbau" etwas zu großzügig auslegst.

Zitat:
Würdest Du mir bitte noch ein Beschreibung bezüglich der "seitlichen Stachelreihen" geben? Was meinst Du damit? (nur für den Fall, daß ich Dich mißverstehe....)
Schau mal hier, da kann man sie sehr gut erkennen.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum