![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Hallo,
habe den kleinen eben mal von der anderen Seite gesehen und da hat er keine Verletzungen. Sieht ganz normal aus. Mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Daniel,
mach doch mal ein Foto vom ganzen Becken. Ich denke auch, daß man das vielleicht mit etwas Umstrukturieren in den Griff bekommen kann. Wenn ich sehe, daß Du bei 13 Höhlen mindestens 5 Stück zu einer Pyramide aufeinander gestapelt hast, kommt mir das nicht gut verteilt vor. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 21
|
Hi,
hatte das gleiche bei meinen Tieren mit Eintritt der Geschlechtsreife beobachtet. Ausfälle hatte ich keine, teilweise sahen die Tiere aber auch etwas lediert aus, bei mir hat sich das ohne Verluste wieder von ganz alleine gelegt.
__________________
Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Hallo,
bis heute ist es nicht schlimmer geworden, es sieht schon so aus als würde es langsam verheilen. Mache mal ein Foto wenn ich den kleinen vor die Linse bekomme. mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
|
Hallo Daniel,
ich bilde mir ein, auf dem ersten Foto in der rechten Ecke einen L 201 zu sehen. Wenn es einer ist, könnte auch er der Raufbold sein, meine L 201 raspeln sich schon fast regelmäßig an. Gruss, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Daniel,
wenn David richtig liegt mit seiner Vermutung und Du alle 9 Harnischwelse mit 13 Höhlen in dem 200l-Becken hast, solltest Du wirklich mal darüber nachdenken, ob das Becken gut genug strukturiert ist. Viele Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Hallo,
@ David, ja da hast du recht das ist ein L201 und für Stefan ein paar Bilder von meinem AQ. Habe jetzt 14 Höhlen im AQ aber keinen Platz um sie anders zu verteilen. Mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi Geändert von daniel200 (11.01.2009 um 14:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Wels
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
|
Hallo Daniel,
in deinem AQ ist genug Platz für eine bessere Strukturierung. Wenn du die Höhlen unbedingt stapeln möchtest, dann würde ich dir empfehlen jede zweite Höhle mit der Öffnung entgegengesetzt zur anderen zu platzieren, so das die Öffnung jeder zweiten zur AQ Rückseite zeigt. Gruß, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Nähe Baden CH
Beiträge: 14
|
Hallo Daniel
Das 1.Foto sieht nach einer Verletzung aus. Eine solche Verletzung kann, wenn sie sehr gross ist auch zum tod führen, aber es sieht nicht sehr schlimm aus. Ich hatte auch schon diese Erfahrung gemacht und musste dann auch den Wels täglich desinfizieren, was sehr gut ging, da er aich in die Höhle verkroch um nicht eingefangen zu werden ![]() Verletzungen können durchaus wegen Rangeleien auftreten und die können manchmal schon heftig sein. Ich persönlich würde sogar noch mehr Versteckmöglichkeiten bieten. Gruss Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Hallo!
Ist die Wunde denn inzwischen verheilt? Ich würde auch sagen, dass deine Hölen nicht so optimal angeordnet sind für so viele Welse. Ich habe in einem Becken auch Röhren aufgestapelt. Der Stapelt wird meist höchstens von einem Wels genutzt. Eine Mölichkeit wäre auch die Ebenen durch einen Untersetzer zu teilen. Dann kannst du zwar meherere Hölen Stapeln, aber durch den Schutz des Teilers werden mehr Hölen genutzt. ich hänge mal ein Beispielbild mit an. Gruß Lena |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Peckoltia compta (L134) | Jost | Züchter/Händler: Angebote | 3 | 01.05.2012 10:28 |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Geschlechterbestimmung Peckoltia compta L134 | Liaphia | Loricariidae | 8 | 05.05.2008 13:06 |
Peckoltia compta L134 zu L135 Nz | peckoltia- | Loricariidae | 1 | 17.01.2008 19:09 |
Peckoltia compta L134 mit Punkte? | Ernie36 | Loricariidae | 7 | 27.11.2007 06:45 |