L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Umfrageergebnis anzeigen: Hybridisierung?
Ja 5 14,71%
Nein 8 23,53%
Unmöglich 21 61,76%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 34. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2008, 16:57   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Werner,

L134 ist i. A. nicht gerade einfach nachzuziehen. Ohne an den Wasserwerten zu drehen (niedriger pH-Wert wünschenswert) läuft da selten etwas.
Weiterhin sind die L134-Männchen oft kleine Tölpel, die die Eier aus der Höhle wedeln. Die Eier werden dann schnell "Naschwerk".
Von größeren Salmlern würde ich auch absehen. Es wird immer Mal berichtet, dass diese auch kleine Welse fressen. Gesehen habe ich dieses zwar noch nicht. Aus unseren ersten zwei L66 Gelegen waren damals nur 3Tiere groß geworden. Da habe ich doch unsere Kirschflecksalmler in Verdacht.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 17:23   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
134 ist i. A. nicht gerade einfach nachzuziehen
nicht? Jeden den ich kenne mit einer Gruppe ab 4 Tieren im Artenbecken hat /hatte mal früher mal später NZ von L134. Ich selbst stelle ihn auf die selbe Stufe wie alle Hypancistrus, also zu den eher leichten.
Zitat:
Ohne an den Wasserwerten zu drehen (niedriger pH-Wert wünschenswert) läuft da selten etwas.
genau da scheiden sich die Geister. Die Top-L134 Gruppen die ich kenne (Line und Farid) sind ohne Weichwasserpanscherei, also mit Mittelhartem-hartem Leitungswasser die reinsten "Karnikel"
Meine weiche Regenwasserkultur ist dagegen sehr bescheiden
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 17:34   #3
L-201
Wels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Im Schönen Saarland
Beiträge: 89
Vollzitate

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
- keine Vollzitate -

Hallo Udo

Auch das habe ich schon des öfteren gehört.Ich selbst pansche gar kein Wasser und meine Hyps produzieren genug.Ich verkaufe keine selbst bei Gelegstärken um die 20 Tiere nicht.Jetzt seit mir bitte nicht Böse wenn ich schreibe das manche viel zu viel Geschiß machen mit ihrer Panscherrei und 2 mal die Woche Ww usw.aber dann anfangen zu jammern das sie keinen Nachwuchs haben,ich habe ihnen schon des öftereen gesagt das sie die Tiere einfach mal in Ruhe lassen sollen dann würde das auch mit dem Nachwuchs klappen aber sie wollen ja nicht hören.Es tut mir nur Leid um die Tiere die dann nur gestresst sind.
__________________
MfG

Werner


Geändert von Badenser (16.11.2008 um 18:32 Uhr). Grund: Vollzitat
L-201 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 17:36   #4
L-201
Wels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Im Schönen Saarland
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
- keine Vollzitate -
Hallo Elko

Sowas habe ich jetzt noch nicht gehört bin dann mal gespannt,was so passiert leider sind meine noch zu klein aber ich habe Zeit und bin immer für eine Überraschung zu haben.
__________________
MfG

Werner


Geändert von Badenser (16.11.2008 um 18:31 Uhr). Grund: keine Vollzitate
L-201 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 07:50   #5
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

ich habe es leider selber geshen, wie meine Kirschflecksalmler frisch aus der Höhle gekommene L 333 geschnappt haben. Wurden vom Schwanz her gegriffen und weil der Kopf wohl zu breit war, wurde der einfach abgebissen! Unten lagen dann die "halben" Jungwelse.

So schnell ist noch nie ein Fisch aus meinen Aquas geflogen wie diese Mini-Piranhas.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus Hybridisierung Dimension Loricariidae 15 14.07.2006 09:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum