L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2009, 13:15   #1
august
Wels
 
Benutzerbild von august
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 54
ein Hallo in die Runde.

ich habe mich für lda 16 entschieden, die sehr schick, und es gibt sie auch in meiner nähe

Nochmal Danke Jochen, ich melde mich, sobald ein weiteres steht
ich bin schon gedanklich am platz erräumen

Ich hab nurnoch ne frage bezüglich der vorbereitung des beckens, eine ecke könnte/wöllte ich noch etwas umgestalten, die höhlen die drin sind reichen sicherlich die ersten monate, nun wollt ich noch mit einer größeren wurzel aufstocken. reicht das für 2-3 welse?
oder sollte ich noch sicherheitshalber röhren beifügen
und wenn ja, gleich passend zur endgröße oder immer schrittweise ôo
wenn fotos gewünscht sind kann ich gern scheiben putzen und was zusammenknippsen ôo

Danke, viele grüße, august
august ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 14:01   #2
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Zitat:
Zitat von august Beitrag anzeigen
***keine Vollzitate***

Schade ich hätte hier in München noch einen einsamen LDA67 gehabt oder L400 sind gerade geschlüpft brauchen aber wenn alle durchkommen noch n halbes Jahr bis sie Abgabereif sind.
Der L400 ist ja der neue L46 ;-)

Geändert von Hummer (23.01.2009 um 20:48 Uhr).
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 14:37   #3
august
Wels
 
Benutzerbild von august
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 54
ja sind auch schicke welse, aber es geht eben noch näher als münchen

aber lieber langsam mit de fische, man muss sich ja erstmal als welshalter erproben

Grüße august
august ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 15:10   #4
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Zitat:
Zitat von august Beitrag anzeigen
***keine Vollzitate***
Also weit is ja nun echt ned, da fall ich nur aus der Haustür und bin schon so gut wie in Rosenheim. Aber gut dann viel Spass.

Geändert von Hummer (23.01.2009 um 20:49 Uhr).
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 11:54   #5
blandinn
Wels
 
Benutzerbild von blandinn
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 95
Mir fällt da spontan der L397 noch ein, der ist sehr schön und würde in dem Becken auch gut zu züchten sein (auf 2 Paare beschränken). Nachzuchten sind auch mehr als genug bekannt.
blandinn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum