![]() |
|
![]() |
#1 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Ich verstehe nichts mehr von gestreiften Hypancistrus...... So wir es mit Experten zu tun haben, was sollten meine Fische sein (12 bis 13 cm)? Ich weiss nicht wo sie herkommen, das einzige was ich weiss ist das sie bei mir im Becken sitzen Tschüss Serge ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Serge (22.02.2009 um 19:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
schon wieder L 236 schon wieder Hypancistrus mit Wurmlinienmuster. Und schon wieder sinnlose Versuche Tiere zu indentifizieren. Die Gattung Hypancistrus ist mit einem L-Nummern-System nicht zu erfassen, weil: - veröffentlichte Fotos in der Datz teilweise extrem gefärbte Einzeltiere abbilden - diesen Fotos keine Größenangaben beigeordnet wurden. Da Hypancistrus in ihrem Leben eine sehr starke Veränderung zwischen Jugend und Alter durchmachen, sind diese Fotos für eine Bestimmung nahezu wertlos. - Fundorte mit Fangorten (Händlerangaben) gemischt worden sind und keiner nachgeprüft hat, ob die so bezeichneten Tiere tatsächlich von den Fangorten stammen - Fundorte keine Verbreitungsgebiete sind und deshalb keiner weiss in welchen Gebieten denn z.B.: L 66 so alles rumschwimmt und welche Varianten diese L-Nummer ausbildet. Zum Thema L 236 habe ich folgende Erfahrung gemacht. 1. es gibt Welse, die nicht klassisch nach L 333 oder L66 aussehen und mit hohen weissanteil als L 236 für viel Geld verkauft werden 2. Es gibt Welse, die werden im Iriri gefangen, sehen aber aus wie L 66 und werden als L 236 verkauft 3. Es gibt Händler, die verkaufen L 400 grundsätzlich als L 236, geben sich aber als Experten aus. 4. Es gibt Händler, die denken sich tolle Geschichten aus, warum ihre L 400 ausgerechnet L 236 sind 5. Es gibt Händler, die verkaufen inzwischen Hybriden als Nachzuchten von L 236 und 6. zum Glück: Es gibt Händler, die verkaufen Tiere als L 333 und merken gar nicht mehr, was sie da schwimmen haben ;-) Eins ist klar, Händler leben vom Verkaufen, nicht von der Bestimmung! Und ein schöner L 66 bringt eben weniger als das selbe Tier als L 236. An Serge, ist doch egal ob deine Tiere L 66 sind oder L 400, wenn du sie mischst bekommst du Hybriden, denn diese Farbform, die du da schwimmen hast ist eine lokale Variante, die man nicht bestimmen kann. Grüsse |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Ist doch völlig egal, wie man eine Art vorläufig benennt, bis sie durch eine wissenschaftliche Beschreibung (hoffentlich) eindeutig gegenüber anderen Arten abgegrenzt werden kann. Ob es dies bei den Hypancistren (ohne Fundortangaben) jemals wirklich geben wird, ist zumindest fragwürdig. Zitat:
![]() Gruß, Karsten
__________________
Geändert von Karsten S. (22.02.2009 um 22:28 Uhr). Grund: Tippfehler |
||
![]() |
![]() |