Also ich kenne da eine einfache Möglichkeit : ein Kationenaustauscher.
Erstens ist der billiger im Betrieb, da Osmoseanlagen viel zu viel Spülwasser brauchen. Zweitens kann man den Kati unterschiedlich nutzen, indem man ihn entweder mit Salzsäure oder mit Kochsalz konditioniert. Im ersten Fall wird die kH in Kohlensäure umgewandelt, der pH sinkt auf 3,5 und steigt nach austreiben des CO2 auf 6,5. Im zweiten Fall wird Carbonat durch Chlorid ersetzt pH und Leitwert bleiben dann gleich. Durch Mischen kann man so die kH und den pH prima einstellen.
Gruß
Norbert
|