L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2009, 21:27   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ich meine, dem Aspekt Inzucht wird zuviel Bedeutung beigemessen.
Wenn es missgebildete Nachzuchten gibt, wird das oft schnell (und unreflektiert) auf Inzucht geschoben. Das ist schön bequem, da kann der arme Züchter ja nix für. Es ist schon auffällig, dass man bei manchen Züchtern diese Probleme gehäuft sieht, bei anderen hingegen gar nicht.
Ich möchte nicht behaupten, dass es Inzucht nie ein Problem sein kann. Aber ich kann mir nicht recht vorstellen, dass es in der zweiten oder dritten Generation wirklich schon relevant ist (nur meine Meinung).

Ich denke, es sind oft eher schlechte Wasserbedingungen, die dafür verantwortlich sind. Bei der ersten Nachzucht ist man oft automatisch gewissenhafter.

Ich denke, ideal wäre es sicher aus einer Quelle Weibchen und aus einer anderen Männchen zu besorgen (jeweils mit 9 Weichstrahlen). Geht natürlich nur mit adulten Tieren und bei Arten, die man eindeutig identifizieren kann wie L 183.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 22:06   #2
Sagesmia
 
Beiträge: n/a
@Vierrollenfreak

Ja klar die Idee ansich ist gut.
Nur es gibt hier in Berlin keine Auswahl.....

In Fachgeschäften gib es keine/kaum L183, die Geschäfte werden schon regelmässig abgeklappert.
Und wenn es sie gibt, dann für 1 tag dann sind sie direkt alle weg, das wiederum habe ich 1 mal erlebt
Selbst über googlen findet man keine Züchter in Berlin vom L183.....

Denke auch zum Thema Inzucht werde mir übers Netz versuchen verschiedene L183 zu besorgen, von Wildfängen sehe ich mal ab.

Wenn jemand einen Tip hat wo es L183 nahe Berlin gibt wäre ich sehr froh, Danke!
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 15:47   #3
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo,

Ich habe sehr lange gebraucht bis ich welche bekommen habe und die echten gibt es nicht oft das ist sicher. Ich selbst habe über langer langer Zeit versucht L183 zubekommen, es gibt viele die sie angeblich verkaufen aber obs dann welche sind ist eine andere Geschichte.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 15:59   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Karsten,

da gebe ich Dir voll recht. Wenn man mal so überlegt, dass z.B. alle in Deutschland lebenden Nymphensittiche von einem Paar abstammen. Die gesamte Menschheit auch nur von Adam und Eva, was soll da die Überlegung über Inzucht. Erst wenn nur noch zu kleine oder schwächer gefärbte Nachkommen sind oder gar gehäufte Missbildungen, dann sollte man mal über eine Blutauffrischung nachdenken

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 16:54   #5
asconatuner
Babywels
 
Benutzerbild von asconatuner
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: 69118
Beiträge: 8
Hallo .wildfänge zu züchten ist schwer aber nicht ünmöglich .Ich habbe nähmlich WFNZ ,hatt aber ein jahr gedauert bis ich meine Lieblinge gefunden hab.Die Welse lasen sich aber noch zeit mit jungen ,einfach abwarten und tee trinken.Trozdem wünsch ich dir viel glück mit dem nachziehen dieser wunderschönen Tiere .MFG patrick
asconatuner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 13:32   #6
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hallo !!

Vielleicht hat er Sie schon nachgezogen in 4 Monaten kann viel passieren.

Um es in Bines Worte zufassen. Guckst du Datum letztes Post.


Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus dolichopterus L183 mit 8 Weichstrahlen ... Gerücht oder Wahrheit?! Bummipo Loricariidae 15 12.03.2017 13:56
Suche L183 Ancistrus dolichopterus Nordmann75 Suche 0 27.01.2011 16:19
L183 - Ancistrus dolichopterus Floh Loricariidae 12 10.03.2006 12:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum