![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
wer noch solche Tiere haben will, der sollte sich wirklich beeilen. Denn ein paar sind wieder weg und paddeln bei mir munter im Becken. Ich denke die Tiere sind gerade im Besten Alter. Ich gehe auch davon aus, dass die Farbe verwäscht. Bei größeren Tieren hat man es schon gesehen, insofern es keine Tagesformfärbung war. Auf jeden Falls hübsche Kerle. Ich schätze mal so 6Stk sollten noch da sein - also schnellschnell..... Auf Nachzuchten braucht man wahrscheinlich nicht hoffen... mfg, firewriter46 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Ich vermute, dass die Linien zwar mit der Zeit aufbrechen/sich teilen, aber so schnell werden die nicht verwaschen - das wird dauern.
Möglicherweise werden es mit der Zeit sogar noch mehr Streifen. Zur Veranschaulichung: Normalerweise hat diese Art 8 Streifen (zumindest bis zu einem gewissen Alter). Schaut man sich den Wels im ersten Post an, so hat dieser 10 auf der rechten Seite bzw. 11 auf der Linken. Möglicherweise ist dieser einfach mir paar mehr Streifen gesegnet wurden, aber ich denke, dass - ähnlich wie bei anderen Panaqolusarten z.B. L 374 - die dunklen Streifen sich mit der Zeit teilen. Aber mal sehen. ![]() Zitat:
Sind die Welse unterdrückt, so zeigen sie keine besonders schöne Färbung - sie sind allgemein dunkel und die hellen Streifen heben sich kaum ab. Sind sie das allerdings nicht, können sie fantastisch aussehen. Und auch je nach Tier (und Zustand) kann die Farbe zwischen beige, "gold", rot und rotbraun varrieren. Allerdings ist es normalerweise so, dass ein Wels eher in eine bestimmte farbliche Richtung tendiert. Manche sind scheinbar von Haus aus eher beige, andere eher rotbraun - z.B. Und in dem Bereich können sie dann je nach Befinden die Farben verstärkt zeigen oder halt auch mal verblassen. Soo....genug geworben? *g Aber.... Zitat:
Zitat:
Grüße Christopher |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Zitat:
ich habe im Welsladen größere Exemplare gesehen, bei denen die Streifen 6,7,8 und die Kopfzeichnung kaum sichtbar waren. Deshalb war meine Vermutung, sie würden mit dem Alter Verwaschen, so wie es bei vielen der Art der Fall ist (L204 z.b.). Die Frage nach Nachzuchten: Naja, ich bin eher Realist oder Pessimist, als Optimist ![]() Für viele Panaq. sind keine Nachzuchten bekannt. Außerdem wurde nur eine sehr kleine begrenzte Menge importiert. Keiner weiß, wie das Geschlechterverhätnis ist. Vielleicht sind auch alles M oder W? Wer weiß das schon! Außerdem kaufen viele nur 2 Tiere, selten eine größere Gruppe. Da ist die wahrscheinlichkeit eines Päärchens 1/3 - also sehr gering. @Rotkeil: Wie hast du denn rausbekommen, dass es sich um ein Päärchen bei dir handelt? Das kann man doch nur Mutmaßen... Aber nichtsdestotrotz: Absolute schöne Tiere. Meine aktuellen Lieblinge. Sie sind allerdings auch etwas rauflustig gegenüber anderen Arten und nicht sehr schüchtern, wie ich bis jetzt feststellen konnte. Aber erstmal abwarten. Grüße, firewriter46 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
naja, spontan fallen mir da folgende ein: L 2, L 374, L 379, L 398, L 169, L 162, L 204, L 403. Alle Arten, die gut in Aquarien vertreten sind, sind also schon mehr oder weniger vermehrt worden. Ich bin da recht optimistisch. Vor allem, weil ich weiß wer die Tiere bekommt. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Hallo,
Nö. Gibt/gab beides ausreichend. Zitat:
Man sieht die Geschlechter bei denen vergleichsweise recht gut - finde ich. Zitat:
Zitat:
Und das mit der Scheu stimmt auch, sie zeigen sich wirklich oft. Im Prinzip also ein feiner Wels zum Gucken. ![]() Grüße Christopher |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
salü
@Daniel du als DB Admin hast vielleicht die Möglichkeit/bewilligung den Tread hier jeweils up-zu-daten oder die Aufgabe an jemand anderen abzuschieben ders kann mit dem Vermerk " Informativ " https://www.l-welse.com/forum/showth...tung+panaqolus lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Bis Mitte des Monats wird wohl endlich panaqolus.at online gehen. Das Layout steht und ich bin gerade dabei die Daten zusammen zutragen. Die Seite wird dann zwar immer noch nicht fertig, aber zumindest in einem recht ordentlichen Zustand sein. Dort werde ich dann eh diese Liste weiterführen. Sobald ich mich dann noch in das Thema RSS-Feeds eingearbeitet habe wird auch das angeboten. LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Harnischwelse "King Tiger Pleco" L66 | hael | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 19.09.2005 14:12 |
Biete L-66 Welse "King Tiger Pleco" | Hlub | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 15.11.2004 19:54 |
L066 "King-Tiger Pleco", "Königstiger Harnischwels" | Baron Ätzmolch | Zucht | 4 | 22.03.2004 17:10 |