L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2009, 12:45   #3
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
hallo zusammen,

ich hab das mit der zimtrunde ausgetestet. hatte die möglichkeit gut 10m zimtstange für einen spottpreis zu erwerben, und hab klar gleich zugeschlagen.
in der datz wird beschrieben, dass man sie direkt ins becken geben kann. dem habe ich persönlich erstmal nicht getraut und sie gewässert. und das war meiner meinung nach gut so. diese etwa 50cm stange haben mir einige liter wasser derart eingesifft, das hätte ich ungern im becken gehabt. 2 wochen wässern alle 2 tage den eimer komplett neu mit wasser gefüllt bis die ausdünstungen in einem erträglichen maß waren. es bildete sich auf der wasseroberfläche nocdazu eine art haut, sie erinnerte vom aussehen stark an kahmhaut war aber wiederlich klebrig und ging nurnoch sehr schwer vom finger ab, wenns mal dran war. ebenso hat mir der spaß den eimer komplett versa*t, weiß nicht ob ich das dann direkt im becken testen will.
in dem becken wo sich die stangen drin befinden sind 12 hemiloricaria, 4 WF und 8 ihrer nachzuchten sowie ein exil-dornauge.
die hexen nutzen die stangen dann und wann, das dornauge liegt unheimlich gerne drinne rum.
am ende ist noch zu sagen, dass man die stangen nach möglichkeit luftdichtr aufbewahren sollte und am betsne in einem raum in dem man nicht zuviel zeit verbringt. ich hab dne fehler begangen sie in dem zimmer aufzubewahren in dem ich auch schlafe. als ergebnis hatte ich 2 wochen höllische halsschmerzen die sich kein arzt erklären konnte. irgendwann bin ich auf die idee gekommen mal die zimtstangen rauszuschmeißen, da zimt ja auch in essen nur recht sparsam dosiert werden soll, wegen evtl reizender wirkung. sie waren weg und die schmerzen waren verschunden. und allergie ist es nachweißlich keine gewesen.

alles in allem aber eine zu empfehlende, natürliche röhre. ob sie jedoch auch von anderen welsen angenommen wird kann ich leider zu dem zeitpunkt nochnicht sagen.

felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bestellliste für den Kalender 2009 Walla Kalender 42 13.12.2009 11:12
Kalender 2009 Walla Kalender 67 10.02.2009 06:16
2009 Hummer OffTopic 17 01.01.2009 15:14
Datz 01/2009 Karsten S. Medienspiegel 3 22.12.2008 18:11
Suche Datz 11/2005 + Datz spezial L-nummern sowie Datz Spezial Harnischwelse L46! Suche 0 30.01.2007 12:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum