![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Joel,
da habe ich leichte Zweifel, L 59 ist sehr selten. Ev. sind es L 183, die werden oft falsch als Ancistrus hoplogenys (=L 59) bezeichnet. Wenn es doch welche sein sollten, verrate mir besser nicht, wo Du wohnst ![]() Peckoltia passen meiner Meinung nach gut zu Ancistren. Peckoltia sind als Jungfische oft sehr kontrastreich und eher regelmäßig gebändert, die Musterung wird meist tendenziell verwaschener und unregelmäßiger. Die von Dir genannten Arten verlieren meines Wissen alle die Bänderung (d.h. es bleiben Punkte, (Wurm-) Linienstücke stehen). L 288 sehen aber auch adult recht hübsch aus, es soll sogar Leute geben, die adulte L 49 hübsch finden ![]() Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Aquarium ca. 400L | Kiera | Suche | 0 | 15.05.2009 16:44 |
Unterschied Peckoltia pulcher vs. Peckoltia vitatta | berndwasi | Loricariidae | 17 | 28.03.2007 13:53 |
1500 und 400L- Becken zu verschenken: | L183 | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 18.11.2005 23:01 |
welsbesetzung 400l | tulip | Lebensräume der Welse | 1 | 11.08.2003 17:42 |
2x 400l Becken, ein Filter ??? | SHUH | Loricariidae | 3 | 16.02.2003 06:59 |