L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2009, 21:42   #1
Spank
Babywels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 13
Hallo zusammen,

Vielen Dank Christian. Also könnte der Deckeyseria auch in die engere Auswahl kommen. Ich dachte eben wirklich es könnte vielleicht noch etwas mit DEM Ancistrus zu tun haben, so das es Hybride geben könnte wenn ich ihn mit meinem L59 vergesellschafte.

Das mit den Bildern hier hochladen funktioniert bei mir nicht. Weder in Linux noch unter Windows. Keine Ahnung warum. Aber hier der Link wo ich sie nun hochgeladen habe:
https://www.img-box.de/66343/
https://www.img-box.de/66345/

Die Weichstrahlen habe ich früher schon mal gezählt, da ich dachte es seien L183. Aber die Anzahl war 7 oder 8. Muss mal ein wirklich gutes Bild machen.

Gruss
Joel
Spank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 21:57   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Joel,

100% kein L 59.

IMO ist das Ancistrus dolichopterus=L 183.
In der Größe sollte der Saum bei L 71/L 181/L 249 schon weg sein.
Aber 100% sicher bin ich nicht, dazu müsste man die Weichstrahlen (d.h. der erste verdickte zählt nicht mit) in der Dorsale zählen und das geht mit den Fotos nicht.
Bei 8 wahrscheinlich L 183, bei mehr als 8 sicher L 183, bei 7 L 181.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 22:20   #3
Spank
Babywels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 13
Hallo Karsten,

Ok, vielen Dank. Wollte mit dem Threat zwar keine Welsbestimmung, aber Danke schön. Ich werde mal den Züchter, von dem ich sie habe, fragen, wie es seiner L59 Zucht geht... War gerade letzten Samstag bei ihm. L59 hat er nicht mehr im Angebot. Auch keine weiteren Ancistren. Ich frag ihn mal warum nicht ;-).
Indemfall ist der L59 eine Rarität die wohl in Fachkreisen sehr beliebt scheint.

Bei den Peckoltia muss man auch stark aufpasse was man aufgeschwatzt bekommt oder? Es ist sicher sehr schwierig junge ( ca. 6cm ) L288 von L15 von L49 zu unterscheiden.

Ach ja, habe nun die Eckdaten meines "neuen" Welses angeschaut. Die können ja gross werden. Bis an 25cm. Ist es dann noch i.O. eine weitere Welsart hinzuzufügen?

Freundlicher Gruss
Joel

Geändert von Spank (11.06.2009 um 22:24 Uhr).
Spank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 19:59   #4
Spank
Babywels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 13
Hallo,

Habe dem Züchter geschrieben und sofort eine Antwort gekriegt.
Er ist sich heute auch zu 90% sicher, dass es L181 sind.

Morgen werde ich in eine Zoohandlung gehen und mir L15, L49 und den L288 genauer anschauen. Und je nachdem werde ich vier Stück mitnehmen.
Gibt es spezielle Merkmale die diese Welse voneinander unterscheiden. Wenn sie jung sind sehen sie glaube ich alle ähnlich aus. Oder?
Hier noch der Link zu der Stockliste des Shops:
https://rarefish.ch/index.php?id=27&L=0 und dann Südamerika

Vielleicht noch eine kurze Frage, am Anfang meiner Überlegungen wollte ich eigentlich eine Panaqolus Art hinzufügen. Das ist für mein Becken nicht so gut oder? Wegen dem Filter?

Besten Dank und Gruss
Joel
Spank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Aquarium ca. 400L Kiera Suche 0 15.05.2009 16:44
Unterschied Peckoltia pulcher vs. Peckoltia vitatta berndwasi Loricariidae 17 28.03.2007 13:53
1500 und 400L- Becken zu verschenken: L183 Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 18.11.2005 23:01
welsbesetzung 400l tulip Lebensräume der Welse 1 11.08.2003 17:42
2x 400l Becken, ein Filter ??? SHUH Loricariidae 3 16.02.2003 06:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum