L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 17:44   #1
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Sabine,

die Sorgen kann ich gut verstehen. Doch leider muß man immer bedenken das es Lebewesen sind,
die nun mal auch sterben können. Die einen früher die anderen später, das ist halt der Zahn der Zeit.

Zumindest die Färbung schaut sehr gut aus, den Bauch kann man leider nicht erkennen.

Da ich nicht aus deiner Gegend bin kann ich dir leider nichts empfehlen (Ich schicke dir ne PM ).

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 18:10   #2
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hallo Frank,

das mit dem Bauch-Foto probiere ich weiter und stelle es ein, sobald ich eines habe. Im Moment hat der Kleine aber überhaupt keine Lust, sein Bäuchlein fotografieren zu lassen. Er kann da ziemlich eigensinnig sein.
__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 18:19   #3
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hi Sabine,

so wieviel ich weiß hat Köelle (Stuttgart) immer wieder weche dabei. Ist aber leider sehr teuer.

Der händler hier um die ecke https://www.fischer-fische.de/ kann dir auch welche bestellen für einen recht guten preis. Ich wurde ihn einfach mal anrufen oder ne mail schreiben.

Ich hoffe ich konnte dir somit weiter helfen.
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 18:56   #4
Timo11
Welspapa
 
Benutzerbild von Timo11
 
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
Hallo Sabine,

tut mir wirklich sehr leid mit deinem L47.
Ich schau am Montag oder Dienstag auch mal wieder im Kölle Zoo vorbei und geb dir dann gerne bescheid ob die grad einen netten, wohl genährten L47 da haben. Habe dort schon mehrmals welche gesehen. Auch kann ich dir den Fischer-Fische empfehlen. Hat öfters mal eine gute Auswahl im Laden und kann auch immer mal wieder welche auf Wunsch bestellen.
Wünsche dir ein schönes Wochenende.

Gruß
Timo
Timo11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 21:50   #5
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hi,

und danke an Euch, dass Ihr mir so helft.

Das mit den Bauch-Fotos habe ich jetzt den ganzen Abend probiert, aber mein Kleiner ist total unmöglich. Entweder zeigt er sein Bäuchlein nicht oder er hält nicht still.

Damit Ihr noch was zu lachen habt, hier die Highlights der Fotosession.









__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 21:58   #6
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hallo,

hier läuft die Zusammenführung der L 47 leider nicht so ganz harmonisch ab. Der größte L 47 dreht richtig auf, wenn das Licht aus ist, verfolgt die anderen kreuz und quer durchs Becken, kollidiert dabei häufig mit Pflanzen, scheint dann noch wütender zu werden und scheucht insbesondere den kleinsten L 47 - mit dem er ja vorher schon zusammen gelebt hat. Heute früh saß der Kleinste mit Schreckfärbun ganz oben an der Seitenscheibe, mein "ältester" L 47 saß ebenfalls heftig atmend, aber normal gefärbt, mitten an Frontscheibe, was er normalerweise auch nicht macht. Der größte L 47 ist regelrecht auf- und ab- patroulliert und hat die Beiden, besonders aber den Kleinsten, gejagd, kaum dass der sich hat ein Stückchen nach unten gleiten lassen. Mir sieht das auch nicht nach normalem territorialem Verhalten aus, es sei denn, dieser gut 14cm-Fisch hat das gesamte Becken zu seinem Territorium erklärt.

Meine L 204 und meine LDA 67 waren davon nicht betroffen, die haben entweder ruhig atmend dagesessen oder an ihren Wurzeln rumgeraspelt. Bei meinen Platys hatte ich hingegen das Gefühl, dass die ganz genau gucken mussten, was da los ist.

Hoffentlich legt sich das bald, sonst hab ich hier ein ernsthaftes Probelm, ich habe kein groß genuges Ausweichbecken in das ich den Unruhestifter setzen könnte. Nur die beiden 180l-Becken, in einem davon sind meine L 201, Glühlichtsalmler und Platymännchen, im anderen (viel zu kühlen Becken) sind Flossensauger und Kardinalfische. Leer stehen habe ich nur ein 54l-Becken.

Hier noch ein paar Bilder, leider ist die Qualität schlecht, da ich den Blitz benutzen musste, damit man überhaupt was sieht. Die Verfolgungsjagden spielen sich ja nur ab, wenn die Aquarienbeleuchtung aus ist.

Hier das lange versprochene Bauchbild von Kermit meinem "ältesten" L 47 - Ben hat es "geschafft", dass Kermit mal seinen Bauch gezeigt hat, ohne zu zappeln:



Da hat Ben Benny die Scheibe hochgejagd:

__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 17:32   #7
de Uschle
Welspapa
 
Benutzerbild von de Uschle
 
Registriert seit: 03.10.2012
Beiträge: 129
Hallo Sabine,

Ich habe selbst inzwischen drei Baryancistrus chrysolomus L47 in 11-16cm, die beiden größeren mit 14 und 16cm ebenfalls in einem Aquarium mit einer Grundfläche von 150x50cm. Meine beiden vertragen sich recht gut, der größere vertreibt den kleineren zwar wenn er sich ihm zu sehr nähert, schwimmt ihm jedoch nicht einmal 10cm hinterher.
Hast du deine L47 noch? Wie groß sind sie denn inzwischen? Meine scheinen nicht besonders schnell zu wachsen, die beiden größeren habe ich aber auch erst seit eineinhalb Wochen.
Würde mich freuen, wenn dieser schon etwas ältere Threat wieder etwas lebendiger wird :-)

Liebe Grüße Fabian
de Uschle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 23:08   #8
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Fabian
Die wachsen auch sehr langsam.
In was für ein Becken hälst Du sie.
Ich meine Temp. Beckenbewohner usw.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 20:36   #9
de Uschle
Welspapa
 
Benutzerbild von de Uschle
 
Registriert seit: 03.10.2012
Beiträge: 129
Hallo Jürgen,
Die beiden großen L47 leben bei 27-29 Grad zusammen mit 3 L204 mit etwa 9-12cm, 4 adulten L448, 4 L107, 13 Puntius denisonii und zwei Synodontis Hybriden zusammen. Sie bekommen jetzt täglich Welstabletten (*BL Novo Pleco, *ikari Algae Wafer) und zwei bis drei mal pro Woche frisches Gemüse (hauptsächlich Kartoffeln) was sie auch sehr gerne fressen.

Mein kleinster mit aktuell 11cm lebt mit den übrigen 7 L204 bei 31 Grad und bekommt das gleiche an Nahrung. Er ist in den letzten zwei Jahren allerdings gerade einmal um geschätzte 2-3cm gewachsen (genau kann ich das nicht sagen, da ich ihn beim Kauf nicht gemessen habe).

Lg Fabian
de Uschle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum