![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
nachdem ich heute zufällig noch ein Ei im Becken gesehen habe, habe ich nochmal genauer geschaut und ein paar Pflanzen aus dem Becken geholt. Unter den Cryptocorynen und einer niedriger Echinodorus-Art habe ich nochmal ca. 100 Eier gefunden. Nach der Entwicklung der Eier zu schließen sind diese wohl eher nicht neu dazu gekommen. Ei von Parotocinclus sp. etwa 33h nach der Eiablage Man sieht die Eier meistens erst, wenn man die Pflanze aus dem Wasser nimmt. Sie sind oft in Gruppen von 4-7 Eiern unter den Blättern abgelegt. Aber perfekter kann die Tarnung kaum sein. Unter den rotblättrigen Cryptocorynen habe ich interessanterweise deutlich weniger (3) Eier gefunden. Kann man daraus schon schließen, dass die Welse Farben unterscheiden können ?! Nur laichen sie ja nachts ab, wie sollte das dann funktionieren ?! Gruß, Karsten
__________________
Geändert von Karsten S. (28.06.2009 um 15:24 Uhr). |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Parotocinclus eppleyi | Michael M. | Loricariidae | 4 | 21.12.2008 18:56 |
| Parotocinclus aroldei ?! | Oli | Südamerika - sonstige Welse | 8 | 25.11.2005 20:17 |
| Parotocinclus planicauda | madate | Erstbeschreibungen und Systematik | 4 | 02.09.2005 07:49 |
| Parotocinclus .....? | Torw | Welcher Wels ist das? | 7 | 28.08.2004 16:13 |
| Otocinclus/Parotocinclus | Coeke | Welcher Wels ist das? | 17 | 11.01.2004 01:37 |