L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2003, 20:54   #1
Sabsenfrank
Wels
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 59
und nochmal in ganz...
Sabsenfrank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2003, 21:40   #2
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
hi sabs,
wie ralf schon im zff schrieb man müsste die gesamte rückenflossen mal sehen.
hierbei kommt es dann auf die anzahl der hartstrahlen an.
versuch die mal an deinen tieren zu zählen
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 01:06   #3
Sabsenfrank
Wels
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 59
Hi Andi,
die lieben sind leider nicht so nett, das sich mal so richtig presentieren würden... auf dem Bild über deinem Beitrag sieht man die KOMPLETTE Rückenflosse, es ist nichts verdeckt, auch wenn es so aussieht!
Sabsenfrank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 01:26   #4
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
hi sabs,
Zitat:
Originally posted by Sabsenfrank@Sep 29 2003, 02:10
Hi Andi,
die lieben sind leider nicht so nett, das sich mal so richtig presentieren würden... auf dem Bild über deinem Beitrag sieht man die KOMPLETTE Rückenflosse, es ist nichts verdeckt, auch wenn es so aussieht!
versuch doch trotzdem mal selber am lebenden tier die strahlen zu zählen, am foto ist das nen bisschen schwer, da man hinten nicht alle richtig erkennt.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 07:43   #5
Caol
 
Beiträge: n/a
Hi!
Zitat:
hierbei kommt es dann auf die anzahl der hartstrahlen an.
Ich glaube Du meinst die Weichstrahlen...Hartstrahl ist ja nur einer...Weichstrahlen zähle ich elf, wenn Armbruster die Gattungen zusammenlegt ist es dann also ein Pterygoplychtis...sonst würde ich es Liposarcus pardalis nennen.
Zurücknehmen ist das mindeste was er machen sollte...so ein verkauf is tne Frechheit, grad auf ner Börse...allerdings sollte die Käuferin sich auch bewußt sein, das man keine Fische kauft mit mehr als 8 Weichstrahlen...

bis später
C
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 11:41   #6
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Caol,

darf ich dann auch keine Weißsaumancistrus mit 13 Weichstrahlen mehr kaufen? Oder keine Cichliden?
Abgesehen davon gibt es sicher auch Leute, die keine Gattungsbeschreibungen auswendig lernen und trotzdem gute Aquarianer sind...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 12:39   #7
Caol_ila
 
Beiträge: n/a
Hi!

Sorry, aber wenn man sich nichtmal merken kann keine Fische mit sehr großer Rückenflosse zu kaufen...
Ich habe grad bei meinen L183 die Weichstrahlen nachgezählt und komme auf I-7 also 1 Hartstrahl und 7 Weichstrahlen...wenn deine 13 haben, dann scheinen sie was besonderes zu sein.
Imo ist es nicht so schwer sich beim Kauf mal kurz die Rückenflosse anzuschauen und so >40 cm Fische zu vermeiden...so kann man vermeiden 6 Monsterwelse ins Becken verkauft zu bekommen.
Mit gut schlecht Aquarianer hat das natürlich ncihts zu tun...
gruss
C
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 16:02   #8
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Caol-Ila,

sorry, ich habe leider was verwechselt. 13 Weichstrahlen war leider doch etwas zu viel. Aber bei einem kannst du dir sicher sein: deine Tiere sind keine L183:

Zitat:
Der echte "Blaue Antennenwels" Ancistrus dolichopterus oder L183 ist übrigens, wie auch schon Kner (1854) beschreibt, durch ein Merkmal leicht von allen anderen beschriebenen Ancistrus-Arten zu unterscheiden. Es ist nämlich die einzige Art, die eine stark erhöhte Anzahl von Flossenstrahlen in der Rückenflosse besitzt (8-10 Weichstrahlen anstelle der normalen 7-8).
Zitat aus: "01.09.2003
Über die wahre Identität einiger altbekannter Harnischwelsarten
von Ingo Seidel" Aquanet

Außerdem kannst du trotzdem nicht davon ausgehen, daß jeder weiß, daß Fische mit großer Rückenflosse gleich groß werden müssen...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 16:18   #9
Caol_ila
 
Beiträge: n/a
Hi!

Danke für den Link...naja dann ist die Bestimmung hier anhand meiner schlechte Fotos halt falsch gelaufen...

Zu den "großen" Flossen muss ich sagen das ist wie mit brauner/blauer Antennenwels und das man es den Leuten erzählen muss, damit sie eben keine Plecostomus mehr kaufen und damit unglücklich werden...
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 21:24   #10
Caol_ila
 
Beiträge: n/a
Hi!

Habe mal auf planetcatfish nachgefragt und zwei sehr erfahrene Leute haben auch Liposarcus pardalis gesagt...

planetcatpost

gruss
C
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum