L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2009, 19:19   #9
Aspergillus
Babywels
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 11
Hallo Zusammen,

Also wegen dem kalibrieren. Will man eine Elektrode für eine Dauermessung benutzen.. dann muss man am Anfang kalibrieren und nach 1-2 Tagen nochmals.. (Die feine Glaskuppe der Elektrode ist eine Membran, die sich verändert wenn sie sehr lange im Wasser ist ...im Weichwasser mehr)
Willl man diese auf ein Becken abgestimmte Elektrode dann wieder in einem anderen verwenden muss man sie wieder anpassen. (Je grösser der Unterschied der Leitfähigkeit umso frapanter diese Effekte)

Für Sporadische Messungen (Kurzmessungen) reichtes das Gerät zu kalibrieren.. man kann dann an verschiedenen Becken messen ohne Probleme..
Denn in der Kurzen Zeit bei Kutzmessungen verändert sich die Glasmembran nicht..

Etwas was sehr häufig unterschätzt wird. pH-Messungen sind extrem Störungsanfälig.. V.A von Beleuchtungen werden sie manchmal massiv gestört.
Bei Hochfrequenten Beleuchtungen wie T5 manchmal sogarextrem..
Wenn also die Messwerte nicht stabil werden oder extrem unerwartet anders sind alsd man denkt..Beleuchtung ausschalten und gucken ob was ändert. (Leitfähikeit istdarauf noch anfälliger)

Grunsätzlich: Es gibt kein pH Gerät das kalibriert geliefert wird!!
Das ist unmöglich, denn wenn es im Laden nur schon 1 Monat gelagert war stimmt an einer vorher gemachten Kalibrierunggrar nichts mehr!!
pH-Gerätemüssen regelmässig kalibriert werden. (Im Labor macht man das vor jedem Gebrauch) in der Aquaristik reicht alle 1-2 Monate.(meistens)
Vorausgesetzt die Elektrode wird immer schön in Kaliumchloridösung 3m (ca 20%) gelagert.

Grüess
Aspi

Geändert von Aspergillus (29.08.2009 um 19:22 Uhr).
Aspergillus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufempfehlung für PH Messgerät ? Cattleya Aquaristik allgemein 12 27.10.2006 06:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum