![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 9
|
Hallo,
ich füttere es z.B L 177 und L 191 Welsen. Das abbrühen verschafft mir etwas Beruhigung in Bezug auf Sauberkeit zum Thema, "mögliches Spritzen", oder eben nicht. Das Kleinschnipseln ist natürlich eher sinnbildlich zu verstehen. Ich haue da niemals "riesige Mengen" rein sondern nur das, wo ich sicher sein kann dass es gefressen wird. Und selbst meine Corydoras weitzmanni hab ich schon beim Fressen erwischt. Da hatte ich das aber auch Maulgerecht zerschnipselt. Insgesamt meine ich aber dass es den Tieren ausgezeichnet bekommt. Seitdem ich das mache hatte ich niemals mehr "urplötzlich" auftauchende Verluste, respektive eingefallenen Bäuche trotz Fütterung. Und zum Thema Wasserquali...kein Thema. Flavonoide sind Wasserlöslich. Und der Rest wird auf normalem Wege entsorgt. Weniger ist mehr...übertreiben hat noch nie was gebracht. lieber Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 18, L 200 fütterung | joniJ | Ernährung der Fische | 8 | 11.04.2009 19:42 |
Fütterung von Elfenwels | Philipp Nrw | Ernährung der Fische | 4 | 28.12.2008 20:11 |
Pseudacanthicus sp. L 65 , Larven und Fütterung | ElTofi | Zucht | 8 | 10.04.2008 14:47 |
Fütterung mit Gurken | hystrix | Ernährung der Fische | 60 | 21.09.2007 09:17 |
Fütterung Sterbainachwuchs | SLEWL81 | Callichthyidae | 2 | 08.01.2007 09:43 |