![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Paule,
Zitat:
Da wären die anderen deutlich weniger riskant, ganz ausschließen kann man es auch bei denen nicht, dass sie hin und wieder an die Pflanzen gehen. Von den Temperatur bist Du mit C. paleatus an der oberen Grenze, mit den genannten L-Welsen an der unteren, aber mit 26 Grad kommen alle klar. Ich würde die Welse prinzipiell in kleinen Gruppen halten (und diese auch auf einmal kaufen), daher bieten sich die etwas kleineren L 201 und L 134 an; L 66 gingen aber auch noch. Gruß, Karsten P.S. Die Arten mit L-Nummer findest Du auch über den Link "L-Nummern".
__________________
|
|
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| welche welse ? | Camerron | Aquaristik allgemein | 2 | 14.10.2006 12:08 |
| Welche Welse | eddy1 | Welcher Wels ist das? | 11 | 16.01.2006 11:19 |
| Welche L-Welse f | Schlaubi | Aquaristik allgemein | 0 | 31.03.2004 23:14 |
| Welche Welse? | jessy | Loricariidae | 0 | 30.12.2003 12:16 |
| Welche Welse... | Nittie | Loricariidae | 20 | 17.03.2003 18:16 |