![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
|
Hallo Tobias,
ich mache es auch so wie der L-ko. Schau mal hier rein: https://www.wasserpanscher-bonn.de.t...oe.hlenbau.htm LG Dev |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
ich kann diesen fein säuberlichen und geraden Linien im Aquarium nichts abgewinnen. Deshalb belasse ich es wie die Schiefersteine sind oder ich bearbeite sie mit einem Schieferhammer um der gewünschte Form etwas näher zu kommen. So "schief" und klebe ich sie dann auch zusammen. Das sieht natürlicher aus, geht schön, sauber und schnell und ohne aufwendiges Werkzeug. Das kann man zur Not auch in der Wohnung bewerkstelligen.
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Suche Schiefer | maccus | Suche | 0 | 14.06.2009 21:47 |
| Rheinischer schiefer | maccus | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 14.06.2009 14:33 |
| Schiefer vom Dachdecker !? | renni | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 27.09.2008 12:37 |
| Schiefer geeignet? | welsss | Einrichtung von Welsbecken | 19 | 26.01.2006 14:49 |
| wie ist das mit dem schiefer? | tina gihr | Einrichtung von Welsbecken | 21 | 20.09.2005 12:51 |