L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2010, 01:53   #7
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi,
versuche mal
Woche 1&2
das wasser bei 30°C KH5 leitwert um 240-260 zu halten und in dieser zeit ca. 4 mal genügend schwarze mückenlarven zu füttern...daneben auch tabs.

Woche 3
mache 50%WW mit einem wasser das ca. 170ms hat... lasse die temp. erneut auf 30°C steigen.
nach 24h erneuter WW diesmal 80% erneut mit 170ms dabei senkst du die temp. auf 26°C für eine woche!
in der 3. woche noch 1x genügend mückenlarven dann mit tabs weiter...

nach dieser woche 80% WW erneut mit KH6 wasser und die temp.wieder auf 30°C ...normal mit tabs weiterfüttern...du bist nun wieder in der 1. woche angelangt...der nächste WW--> 80% ist wieder mit KH6 wasser...
in der nächsten woche (woche 2) erneut mit mückanlarven beginnen. die temp. ist immer noch bei 30°C und ca. 240-260ms...
dann kommen wieder die zwei tage (3. woche) ...50% 30°C dann 80% 26°C ....usw.

mache die wasserwechsel immer mit einem temp. sturz auf ca. 24°C...
der wasserwechsel zur dritten woche ist absichtlich auf zwei tage aufgeteilt ...erstens damit die tiere während zwei tagen einen schub kühleres bekommen und damit der leitwert keinen zu krassen schritt macht...(stress für die tiere...osmotische druckdifferenz zu hoch)

das ist mein rhythmus über den ganzen winter (Sept.- April) danach gibt's nur noch KH6 wasser aus der leitung...und etwas kühlere temp.

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diskussion um Strukturierung/Rechstschreibung in Posts AsterixX Feedback 12 21.09.2009 18:38
L162? albatros Welcher Wels ist das? 5 20.01.2007 12:47
L162 Frage Nordie Loricariidae 2 26.07.2005 11:01
L162 und Ancistrus dolichopterus L183 paba Loricariidae 1 07.06.2004 15:06
L162 Hecht Loricariidae 6 07.09.2003 18:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum