![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Blei hat im Aquarium generell nichts verloren. Gerade Welse reagieren meines Wissens eher empfindlich auf Schwermetalle wie Blei. Es wird sicher empfindlichere Welse als "normale" Antennenwelse geben, aber wer so einen Unsinn verzapft, dem würde ich vorsorglich nix mehr glauben... Wenn der Filter eine Zeit lange nicht lief, kann es gut sein, dass die Bakterien abgestorben sind, also die biologische Filterung ausgefallen ist und Du nun zu viel Nitrit im Wasser hast. Als erste Maßnahme, in den nächsten Tagen umfangreiche Wasserwechsel machen, ein Set zum Nitrittesten kaufen oder in einen Zooladen messen lassen. Mittelfristig ist es sicher auch sinnvoll, Deinen Besatz zu überdenken. Gruß, Karsten
__________________
Geändert von Karsten S. (13.02.2010 um 15:02 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 12.02.2010
Beiträge: 8
|
Ich halte seit Jahren welse und die Schildkröte zusammen Problem gabs nicht wirklich außer dass bei enem mal der Kopf fehlte(der war aber noch klein) ich glaub grad vor dem grossen männchen hat er angst wegen den antennen.
Einen hohen stoffwechsel hat die Schildkröte auch, aber den entferne ich zwei mal die woche ich werde tests und wasserwechsel machen. Zum besatz werd ich nix ändern außer das noch zwerggarnelen hinzu kommen um die sache etwas sauberer zu halten. Geändert von Hummer (13.02.2010 um 09:27 Uhr). Grund: Vollzitat entfernt |
![]() |
![]() |
#3 | |
Der laufende Meter-64
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
|
Zitat:
wie machst Du das, wenn Du weiter oben schreibst, dass Du unregelmäßig, dann aber 90 Prozent des Wassers wechselst? Meine Familie hatte jahrelang selbst Schildkröten (in einem Artenbecken). Ich wüsste nicht, wie man den Kot zweimal die Woche ohne Wasserwechsel entfernen könnte... Des Weitere: Viel Spaß mit dem teuren Lebendfutter, das Du anschaffen willst. Die Zweggarnelen wirst Du spätestens am nächsten Tag nicht mehr wiederfinden. Das ist keine gute Idee. Abgesehen davon, dass Schildkröten und Fische an sich nichts in einem Becken verloren haben - es sei denn, es bei Ersteren handelt sich um Lebendfutter für Zweitere. Gruß Sandra |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Niels,
wer Fischkopffressende Schildkröten mit Fischen zusammen hält und dann noch behauptet, die Vergesellschaftung sei problemlos, kann so fischliebend nicht sein. Es macht große Mühe, deine Beiträge überhaupt zu lesen, und damit dir zu helfen. Wie alt bist du? Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hallöle.
Prima... hier gehts doch eher um die Schildkröte bzw. dem Besitzer selber.... die Ancistren zum "Fensterputzen" und die Garnelen um den Dreck zu fressen... auf das man es leichter zu pflegen hat die Schildkröte besser sieht und die Welt ist in Ordnung. Leg dir gleich viele Garnelen zu die werden wohl auch schnell gefressen... und hoffentlich reproduzieren sie sich flott und reichlich damit sie alles sauber halten können... der Antennenwels hilft den bestimmt im Kampf gegen die Schildkröte. Weil der so schrecklich aussieht. mfg Sven |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 12.02.2010
Beiträge: 8
|
hallo nochmal
erstens Zitat: "die Ancistren zum "Fensterputzen" und die Garnelen um den Dreck zu fressen" habe ich nie gesagt, dass mit den Garnelen stimmt.dass mit dem wels nicht sie gefallen mir einfach und ich würde mich auch über nachwuchs freuen!Dass der Wels schrecklich aussieht habe ich nicht gesagt und wenn es so wäre hätte ich ihn nie gekauft. Dass es nur um den Besitzer und die Schildkröte geht habe ich auch nie gesagt, dass ist deine Fantasie. Zitat:"wer Fischkopffressende Schildkröten mit Fischen zusammen hält und dann noch behauptet, die Vergesellschaftung sei problemlos, kann so fischliebend nicht sein." Dass sie einen fisch gefressen hat ist erst einmal vorgekommen.Und wie ich Fischliebend bin, ihr könnt dass nicht einfach behaupten wenn ihr mich nicht kennt. Ich betreibe seit meinem 6 lebensjahr die aquaristik. Ach übrigens ich bin 14. Zitat:"wie machst Du das, wenn Du weiter oben schreibst, dass Du unregelmäßig, dann aber 90 Prozent des Wassers wechselst? Meine Familie hatte jahrelang selbst Schildkröten (in einem Artenbecken). Ich wüsste nicht, wie man den Kot zweimal die Woche ohne Wasserwechsel entfernen könnte... Ich entferne den Kot in dem ich ein mulmsauger gekauft hab,ihn frisiert dass man ihn an die steckdose hängen kann und somit mehr saugkraft hat und dann saug ich den Kot einfach auf und fang ihn in einem Netz auf, so einfach geht dass! Zitat:" Die Zweggarnelen wirst Du spätestens am nächsten Tag nicht mehr wiederfinden. Das ist keine gute Idee. " Wenn man ein bischen im Internet rescherschiert und mal bei schildkrötenhaltern nach ihren erfahrungen mit Garnelen frägt sind diese durchaus positiv.Ich werds einfach mal probieren entweder es klappt oder nicht. Zitat+Zitat vom Zitat:Zitat von König Leopold 2 außer dass bei einem mal der Kopf fehlte Jepp...man sieht, du liebst deine Fische..und die Schildkröte liebt sie auch!! Ja ich liebe meine Fische nachdem er tot war hab ich eine "endlich bist du weg" Party !vorsicht..IRONIE! So jetzt mal wieder zum eigentlichen thema, ich hoffe mir kann jetzt einer helfen und mal aufhören mir zu sagen was ich für ein schlechter aquarianer ich bin,dass gehört nämich nicht in diesen thread dafür können wir gerne einen anderen eröffnen! endlich Wasserwerte! nitrit:0 mg/l ammoniak:0 mg/l PH-wert:6 KH:7 grad dKH GH:10 grad dGH ich hoffe mir kann jetzt bitte mal jemand helfen. mfg Niels |
![]() |
![]() |
#7 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Niels,
Testfrage: Wie groß kann deine Schmuckschildkröte werden? Daraus resultiert die Frage, was hat die in einem 250 Liter Becken zu suchen. Ob du das schon seit Jahren machst oder nicht, spielt dabei überhaupt keine Rolle und macht es nicht besser. Ob man jetzt einen 20 cm langen, ruhigen Fisch in so einem Becken halten kann oder nicht, darüber kann man diskutieren, aber über die Haltung solch großer Schildkröten sicherlich nicht. Nimm meinen Rat an, find einen guten Platz für die Schildkröte und fang mit dem Becken nochmal von vorn an. So wie du schreibst, klingt es eher danach, du stopfst auf gut Glück Tiere und Pflanzen herein (siehe Haarnixe, siehe Garnelen), ob es dann klappt oder nicht, wird sich ja herausstellen. Zum Thema: Nach deinen Angaben mag es womöglich am Bleiring der Wasserpflanze liegen, allerdings weiß ich nicht, wie schnell sich da was löst. Es empfiehlt sich ohnehin ein größerer Wasserwechsel. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antennenwels bewegt sich nicht mehr | König Leopold 2 | Krankheiten | 2 | 12.02.2010 19:08 |
Damit sich oben auch was bewegt... | micvo | Aquaristik allgemein | 11 | 11.07.2008 08:55 |
mein wels bewegt sich fast nicht! | powerwels | Loricariidae | 31 | 22.01.2008 07:47 |
In meinem Kies bewegt sich was!!??!! | Ronja | Aquaristik allgemein | 12 | 03.03.2006 14:24 |