L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2010, 11:54   #1
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hallo !!

Leider kann ich mit euren großen erfolgen nicht mithalten.
Kann aber nichts desto trotz an dem heutigen Tag eine starke Belebung in all meinen Becken merken:
  • Die Cory´s (mehrere in verschiedenen Becken ) düsen die Scheiben hoch und runter und lassen ab und zu eine paar Eier hängen .
  • Bei den Antennenwelse haben die Männchen Höhlen bezogen und werden von den Weiber umgarnt ( egal ob normal, albino oder die roten
  • bei den L340 haben auch die Männer Höhlen bezogen, normalerweise hingen Sie immer nur unter den Wurzeln
  • und auch bei dem l134 versucht ein Weib immer wieder in eine Höhle, die durch ein M belegt ist, reinzukommen
Das letzte Tief mit Schnee ist hier Freitag durch, kann es der Auslöser sein ?

Sollte ich bei den L134 noch mit einem kalten Wasserwechsel von 27 auf 22 Grad nachhelfen ?


Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 15:14   #2
Patrick.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Patrick.
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Rednitzhembach
Beiträge: 44
Hallo Leute,

seit 2 Tagen haben wir hier bei Nürnberg ein recht regenreiches Tief, seit 3 Tagen war das Pärchen unentwegt mit der Balz beschäftigt. Und siehe da, gerade eben habe ich folgendes in der Höhle gefunden:



(In der Gallery kann man es einigermaßen erkennen, will den Bock nicht zu sehr stören deshalb leider nur ein schnelles Bild)



An dieser Stelle, vielen vielen vielen³ Dank an Udo für all die Ratschläge!

Gruß

Patrick

Geändert von Badenser (13.04.2010 um 18:26 Uhr). Grund: Pic verlinkt
Patrick. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 15:25   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
ja da drück ich dir doch feste die Daumen das daraus was wird !
Als erstes machst du da aber mal ein Tuch drüber und die Taschenlampen "Zündlerei" wird per sofort eingestellt !
Gelege und Larven ist eine Sache, die hoch kriegen eine andere.

Laut allen verfügbaren Berichten muss es bei P-leopardus ja extrem schwer sein. Alle, jeder und die anderen auch hatten immer enorme Ausfälle zu beklagen.
Zufällig habe ich ja auch gerade ein Gelge (heute ausgeschüttelt)
Es liegt an dir und mir davon mal so gegen 80-90% durchzubringen.
Anschliessend Dass Wie wir es geschaft haben ist für die anderen nachkommenden Leser dann ein wichtiger Faktor. Solte es dir gelingen die Ausfälle in Schach zu halten, hoffe ich dass darum kein "Geheimniss" machst.
Ich drück dir die Daumen.
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 18:19   #4
mathieu
Welspapa
 
Benutzerbild von mathieu
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: 5213 villnachern
Beiträge: 183
Hallo Patrick

Gratoliere!!!!!

Gruess mathieu
mathieu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 15:59   #5
Patrick.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Patrick.
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Rednitzhembach
Beiträge: 44
Hallo Leute,


@Udo:
Die Zündelei wurde sofort eingestellt, war nur so gespannt obs endlich geklappt hat das ich unbedingt nachgucken musste. Abdecken ist auch erledigt. Selbstverständlich behalte ich die Zuchtdetails nicht für mich, sollte es klappen.

@Matthieu:
Danke vielmals! Aber wie Udo schon sagte, noch liegen erst die Eier. Alles weitere wird sich zeigen. Noch liegt der Bock in der Höhle und wedelt was das Zeug hält, soviel konnte ich in dunkeln erkennen.

Gruß

Patrick
Patrick. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 13:13   #6
Sturiaureum
Wels
 
Benutzerbild von Sturiaureum
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
Hi,

man ein tolles tolles Thema.

Genau das interessiert mich auch. Vielleicht auch um die Technik hierzu zu verbessern.

Wildfängler aufgepasst.. schon mal gedacht und überlegt warum eure Welse aus einem fremden Gebiet laichen.

Genau das beschäftigt mich. Bei den Sturisoma wirkt der Wasserwechsel mit sehr kalten Wasser sehr gut. Kaltes Wasser setzt einen anderen Druck. Ich habe auch schon überlegt es regnen zu lassen, sprich mit einem Duschkopf oder Regenkanne. Die Tiere, denke ich, lassen sich sehr wohl beinflussen. Je nach Wels. Bei den Sturi Männchen habe ich festgestellt das richtig gesetztes kaltes Wasser Farbverlust setzt und am nächsten Tag spätestens zweiten Tag habe ich Laich. Dann weiß ich das Wasser war richtig.

Wir fühlen uns ja auch beim Regenwetter anders. Zumindest wir Frauen... wetterfühlig halt.

Und was ich bemerkt habe, verlängere ich die Nacht sprich Rollo unten und die Lampe aus, laichen sie länger
__________________
Grüße Patty
Sturiaureum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 14:35   #7
sandig
Babywels
 
Registriert seit: 28.12.2009
Beiträge: 17
edit: ich hätt den Thread vielleicht von Anfang an lesen sollen. Mein Beitrag ist alter Käse. Bitte löschen:

''hier gehts zwar um Panzerwelse, ist aber ein Erfahrungsbericht, wie mit den Druckvorhersagen gearbeitet werden kann:

https://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=135

und, ich muss ihm da recht geben; man kann sich sehr gut danach richten...''

Grüsse
Sandy

Geändert von sandig (15.04.2010 um 15:46 Uhr).
sandig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Wels ist glaube ich krank Quantal Krankheiten 2 28.05.2004 11:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum