L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2010, 11:41   #4
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Udo

Hmmm da ist eine gute frage.
Meinen beobachtungen zu folge bei den L-387.:
Da kommt ein Ei nach dem anderen, die je nach dem wie viele es werden
Ei an Ei gelegt werden.
Bei einem größeren Gelege werden die eier zunächst neben einander gelegt
(das sieht dann aus wie bei den Sturisoma oder Maulbrütenden Hexenwelsen)
der letzte Rest dann auf einen Haufen, so das da dann die Eiballen entstehen.
Bei klein bleibenden Welsen sieht es so aus das sie nur einen kleinen ballen machen wobei da je nach dem wie ruhig oder unruhig das männchen ist es auch vorkommt das die gelege eher breiter werden.
Die Laichröhre beim Weibchen steht sehr weit nach vorn draußen und öffnet sich auch sehr weit.
Bei den ersten Gelegen braucht das Weibchen länger zum Laichen und die Eier werden raus gepresst als längliche wurst und nehmen dann kurz darauf ihre runde form wieder an.
Bei geübteren Weibchen kommen die Eier fast rund raus,die öffnung der Laichröhre ist dann auch größer.
Die Eier haften beim Laichen sofort zusammen.
Ich bin keine Spannerin aber ich kann gemessen am verhalten der Welse genau sagen wann in etwa gelaicht wird.
Das bedarf aber intensiver beobachtung und da ich weiß wie jeder einzelne Wels tickt und ich meine klitschigen freunde genau kenne kann man das bis auf die stunde genau abschätzen.
Dann hocke ich mit einer Taschenlampe (gedämmtes Licht) vorm becken und man kann schön zu schauen.
Natürlich machen das nicht alle Welse mit,aber viele Laichen bei uns zum beispiel tags über und nicht nachts.
Das kann ich mir so erklären das die anderen Welse nachts stören,
Tagsüber aber alle in ihren Höhlen hocken und somit nicht stören.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eiablage von Panzerwelsen looser Callichthyidae 9 03.10.2008 10:34
Frage Diabolo Feedback 1 26.09.2008 17:05
Frage zu den L333 1Biglittle Loricariidae 23 10.10.2006 01:22
Interessantes Verhalten bei der Eiablage meiner Nakor Südamerika - sonstige Welse 5 22.10.2004 15:32
Fotoserie von Eiablage Apfelschnecken ghostcat Aquaristik allgemein 13 29.09.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum