![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hallo!
Ohne, dass ich die Tiere jetzt besonders lange in Ruhe lassen konnte, ist eines der eibchen grade beim Männchen in der Höhlen und laicht ![]() ![]() Wollt ich nur mal sagen^^ Gruß, Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Guten Morgen,
das Weibchen ist nun natürlich wieder raus aus der Höhle, und wenn der Bock nicht allzu sehr den Eingang versperrt, kann man das, ich denke sehr große Gelege sehen ![]() Ich würde dieses, nach langer Zeit, erste Gelege dieser Tiere gerne im EHK aufziehen. Könnt Ihr mir sagen wann der richtige Zeitpunkt ist, um die Höhle umzusetzen? Oder würdet ihr die Jungen im Elternbecken belassen? Freue mich sehr über Tipps. Gruß, Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Karl,
ein normaler EHK wird sehr schnell zu klein, bei einem großen Ancistrus-Gelege können es deutlich mehr als 100 werden (bei L 183 zumindestens ganz locker). Wenn Du keine Fressfeinde im Becken hast, würde ich sie im Becken lassen. Ancistren sind recht aktiv bei der Futtersuche, etwas mehr an mehreren Stellen füttern und entsprechend öfter WW. Und regelmäßig kontrollieren, dass die Kleinen wohlgenährt aussehen. Alternativ kannst Du ja auch einen kleinen Teil im EHK aufziehen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hallo,
im Becken ist ansonsten noch ein Wurf halbwüchsige Mollys, die die Jungtiere sicherlich nicht wirklich in Ruhe lassen würden.. Ich werde mal versuchen zu schauen, wie groß das Gelege ist und dann entscheiden wie ich sie aufziehe. Wenn ich die gesamte Höhle in einen EHK überführe, wann soll ich das am besten machen? Gruß, Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hallo,
hatte nun mittlerweile gesehen, das das Gelege ziemlich klein ist, deswegen habe ich den Vater samt Höhle in einen EHK überführt. Heute ist der erste Jungfisch aus der Höhle gekommen und hat nur noch wenig Dottersack. Nun wollte ich mal fragen ob eure kleinen L181 irgendwelche Futtervorlieben haben? Und ob es sonst noch was sehr wichtiges zu beachten gibt, ich denke aber nicht, oder? Hier noch ein Bild von dem kleinen: https://s10.directupload.net/file/d/...skoup9_jpg.htm Gruß, Karl Edit: Der kleine Jungwels ist gestorben ![]() Ich verstehe überhaupt nicht warum, was mache ich falsch? Bitte helft mir vllt mache ich doch einen Fehler. Geändert von Karl (03.05.2010 um 14:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
So!
Ich habs auch ohne eure Hilfe geschafft ![]() Nach dem die ersten beiden Jungtiere, die aus der Höhle kamen starben sind mittlerweile 16 Tiere außerhalb, denen es super geht! Dennoch würde mich interessieren, warum die beiden ersten direkt eingegangen sind, vielleicht hat da ja jemand eine Idee. Mein Gelege scheint ziemlich klein zu sein, denke es sind nur um die 20 Stk.. Wie groß sind eure Gelege von L181. Und, wie oft sollte ich Wasserwechsel machen und wie viel? Hoffe auf Antworten, Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Karl,
ich hatte am Wochenende um die 80 Jungtiere rausgeholt, weitere 7 hatte ich wieder im Becken gezählt. Habe zwischendurch auch mal 30 Jungtiere je nach dem was für ein Weibchen ablaicht. Wasserwechsel wird jede Woche um 50% gewechselt. Das Becken 1,50m x 60cm tief, darin befindet sich eine Gruppe von 2 Männer und 4 Weibchen. Falls das Männchen welche zu früh rauswedelt und die den Dottersack noch haben, geht mir auch hier und da paar Jungtiere ein. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L181 brütet? | L-vis Presley | Zucht | 11 | 17.04.2010 13:49 |
Optimale Bedingungen für L 397 | caigner | Lebensräume der Welse | 3 | 30.07.2009 08:41 |
Suche L181 | ferriton | Suche | 0 | 29.06.2009 19:25 |
H. melini abgelaicht - Bedingungen für Aufzucht OK? | pleco22 | Loricariidae | 28 | 07.04.2008 20:01 |
L181? | Deini | Welcher Wels ist das? | 8 | 18.10.2006 12:16 |