L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2010, 12:10   #1
dobimaus
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
hi karsten,

wie lange bleiben die Antennenwels Dame so dick? Nicht das meine Krank ist wie man so oft liest wenn die Damen längere Zeit dick sind und daran sterben. Daher meine Frage wie lange die nur dick sein dürfen bis diese dann ablaichen.

gruss dobimaus
dobimaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 13:15   #2
dobimaus
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
hi,

kann da keiner etwaige Richtwerte nennen wie lang es im Durchschnitt dauert bis zur Eiablage?

gruss dobimaus
dobimaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 11:52   #3
dobimaus
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
hi,

mir fiel seit 4 Tagen auf das der Welspapa sich nicht mehr blicken lässt und nur wie gestört fächelt.

Hab mal mit der Taschenlampe reingeschaut und sehe das auf der rechten höhlenwand ein gelege ist.

D.h. die müssen demnächst bald schlümpfen. Morgen wäre der 5 Tag wo der Bock sich nicht blicken lässt.

Werde euch weiter berichten wie es weiter geht.

lg cloudy
dobimaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 21:41   #4
dobimaus
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
hi,

hab da eine dringende frage wozu ich keine Antwort finden konnte. Erkennt man bei den l-144 Welsbabys im Ei die Augen? Denn noch sind die Eier in der Höhle orange.

Hoffe einer kann mir da weiter helfen.

Auch konnte ich keine Fotos finden um erkennen zu können wie ein Gelege aussieht wenn es verpilzt oder unbefruchtet ist. Würde mich echt interessieren um auch zu wissen ob alles bei mir in Ordnung ist.

Vielen Dank.

Gruss Dobimaus
dobimaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 14:54   #5
dobimaus
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
hi,

von dem gelege leben gerade mal 6 Welse :-( und trotz das die Eltern beide L-144 sind, habe ich unbekannte gefärbte Welse. Keine Ahnung was die Eltern für Vorfahren hatten.

lg dobimaus
dobimaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 21:55   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

haben beide Elterntiere schwarze Augen, stammen sie aus der gleichen Quelle ?!

Die gelbe Farbe beruht auf einem Gendefekt (Xanthorismus, fehlendes Enzym), bei dem die schwarzen Farbpigmente fehlen (ähnlich wie Albinismus nur ohne rote Augen). Das ist meines Wissens rezessiv, d.h. alle Nachkommen sind ebenfalls gelb (so war es bei mir auch immer).
Bei unterschiedlichen Stämmen/Zuchtlinien könnte der Defekt an verschiedenen Stellen der Gene liegen. Dann sind die Nachkommen alle normalfarbig. So auch wenn man Albinos und Xanthoristen miteinander kreuzt; dann kommen in der ersten Generation nur normalfarbige Nachkommen.

Zitat:
Zitat von dobimaus Beitrag anzeigen
kann da keiner etwaige Richtwerte nennen wie lang es im Durchschnitt dauert bis zur Eiablage?
Nein, das ist völlig unterschiedlich. Ohne Laichansatz geht nix aber wenn sie Laichansatz haben, heisst das noch nicht zwangsläufig, dass sie auch ableichen werden. Den können sie auch wieder zurückbilden.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 08:50   #7
dobimaus
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
hi karsten,

beide elterntiere haben schwarze augen. Daher habe ich mich gewundert das die nachkommen alle andersfarbig sind.

Sollte beim erneuten Nachwuchs wieder der gleiche Fall sein, dann habe ich keinen reinerbigen l-144 tiere.

gruss dobimaus
dobimaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 22:14   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

"echte" L 144 hast Du vermutlich ohnehin nicht, die sind in Deutschland recht selten. Es haben fast alle diese hier: Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge".

Es ist durchaus möglich, dass es da mehrere Zuchtstämme gibt, bei denen der Defekt an unterschiedlichen Stellen der Gene liegt.

Hast Du Fotos vom Nachwuchs und den Eltern ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kiesel oder Sand im AQ...ein MUSS??? Mollycat_69 Einrichtung von Welsbecken 9 30.12.2006 14:46
Biete: Adultes (Zucht)Paar L144 in HH Indina Privat: Tiere abzugeben 0 23.10.2006 07:53
L144 Temperatur ? Henry. B Loricariidae 6 17.08.2005 02:28
Temperatur rauf oder runter? Nasreddin Zucht 7 30.05.2005 22:35
L144 Zucht klappt nicht Wirbelloser Zucht 6 03.04.2005 07:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum