![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hallo,
ich habe jetzt nicht alles durchgelesen...sondern mir nur die wasserwerte angeschaut. für mich kann es da nur an der temp. liegen die auf 28-30°C oben sein sollte (ein luftstein im becken oder sonstige sauerstoffzufuhr ist da pflicht...sicherheitshalber da die sauerstoffaufnahme im wasser sinken wird! und bei einem filterausfall ist wenigstens noch genügend oberflächenbewegung im becken. beobachte dann mal weiter... eine KH von 15 ist beachtlich und sollte eher unter 8 sein. 3-5 wäre optimal...ein osmoseanlage, regenwasser oder vollentsalztes wasser wäre da optimal. gruss aus zürich farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() Geändert von farid (01.08.2010 um 22:57 Uhr). |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher L-Wels kann das sein? | Walliwalla | Welcher Wels ist das? | 4 | 09.11.2009 17:55 |
Kann das sein????? | Mischa0909 | Zucht | 3 | 24.08.2009 05:04 |
Kann das sein? | Sumik | Loricariidae | 14 | 14.09.2008 13:06 |
was für ein Wels kann das sein? | JoJo85 | Welcher Wels ist das? | 18 | 17.01.2007 19:27 |
kann man so fett sein? | marion | Loricariidae | 12 | 12.11.2005 18:58 |