![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
ich finde den Ansatz von Serge sehr interessant, vielleicht können biologisch stärker bewanderte hier noch ein Statement abgeben. Sicher haben aber Einflüsse durch die Haltung in Gefangenschaft Auswirkungen auf zum einen die Fruchtbarkeit, zum anderen auch sicher auf das zu erwartende Alter (zum einen Verlängerung durch den Wegfall natürlicher Feinde und Stressfaktoren, zum anderen Verkürzung durch einseitige, andere oder falsche Ernährung und Haltungsbedingung). Entsprechende Erfahrungen, was die Grösse von Welsen die in Gefangenschaft gehalten werden, wurden ja schon gemacht. Und ob ein Mensch sich nun mit 10 Jahren schon fortpflanzen kann oder mit 15 Jahren ist Haarspalterei und nicht besoners konstruktiv, es gibt auch menschen die 110 Jahre alt wurden aber das ist halt mal nicht die Regel.
__________________
lieben Gruss Ralf ![]() Geändert von Badenser (22.08.2010 um 17:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 17
|
Moin,
die einzigen Welse, die ich habe und hatte, von denen ich sagen kann, dass sie an Altersschwäche starben, sind Ancistrus sp., schildpatt, braun, normal, etc. Sie wurden bei mir etwa 10 Jahre alt, die Weibchen immer etwas älter als die Männer. Einer anderer lebt schon recht lange: Blauaugenpanaque, seit 1988. Ansonsten glaube ich auch, dass das zu erwartende Alter mit dem Eintritt der Gschlechtsreife zusammenhängt. lg Michael
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 134
|
Hallo,
ich denke mir, es kommt da auf die Art an... auf Endgröße... auf Haltung... habe mal gehört, dass ein L1 knappe 40 Jahre wurde, kann mich nur nicht daran erinnern wo... selber hatte ich bislang keine Welse, die an Altersschwäche gestorben sind... ein L 114, der aber nicht mehr in meinm Besitz ist, hat jetzt 7 Jahre... ich kann mich da nur an folgendes halten: Menschen werden auch nicht alle gleich alt... der eine so, der andere anders... da ist alles möglich... vor zwanzig Jahren war die durchschnittliche Lebensaerwartung deutlich geringer als jetzt. LG Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Wels
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 89
|
Moin,
Zitat:
Interessant ist der Denkansatz alle mal, und vielleicht auch gar nicht so verkehrt. Die Lebenserwartung steigt ja nicht zuletzt aufgrund von Einflüssen künstlicher Natur (Medikation, etc...). Und Ausnahmen bestätigen eben die Regel. Kaninchen z. B. werden früh geschlechtsreif, können aber dennoch meines Wissens nach ein relativ hohes Alter von durchaus 12 Jahren erreichen. Oftmals kann auch die Reproduktionsrate einer Art Rückschlüsse auf die Lebenserwartung geben. Meist sind sich stark vermehrende Tiere eben auch Beutetiere welche nur selten ein hohes Alter erreichen. In Gefangenschaft und ohne Fressfeinde sieht das natürlich manchmal anders aus. Viele bspw. Salmler oder Barben sterben aber dennoch meist nach wenigen Jahren. Auch wenn ich oben auch davon spreche, aber die durchschnittliche Lebenserwartung ist ja nur eine rein statistische Angelegenheit, in der alle Todesfälle, egal welcher Art, gewertet werden. Über ein tatsächlich zu erreichendes Alter gibt sie keinen Aufschluss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
ich denke schon, dass es da eine Korrelation zwischen Geschlechtsreife und erreichbarem Lebensalter gibt. Es gibt aber auch die Ausnahmen, die die Regel bestätigen ![]() Ich habe von Corys gehört, die schon die 40 überschritten haben und von anderen, die mit 4 Monaten (oder wie alt waren die CW021, Bine?) für Nachwuchs gesorgt haben. Ok, das sind verschiedene Arten, aber 15..20 Jahre ist für Corys nicht ungewöhnlich und mit einem halbenn Jahr werden auch die meisten schon geschlechtsreif sein. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi zusammen,
Zitat:
Die Diskussion zum Alter der Welse finde ich zwar recht interessant, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man überhaupt irgendwas pauschalisieren kann. Immerhin kommen da eine Menge anderer Faktoren hinzu, von denen das Alter der Tiere abhängig ist. Ich selber hab hier so ´ne olle Hexe rumwuseln, von der ich nich mal weiß, wie alt sie wirklich ist. Der Rest ist bei gleicher Haltung usw. schon längst über den Jordan gegangen. Keine Ahnung, warum die noch zuckt, aber sie tut´s. ![]() Das ganze dann hier noch zu "vermenschlichen" und da Vergleiche an zu stellen, halte ich für sehr weit her geholt und nicht wirklich zum Thema passend. Lieben Gruß Bine |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alter L134? | Timmy | Loricariidae | 4 | 27.03.2007 18:24 |
Alter schon Welsen | Pflaumy | Loricariidae | 4 | 19.06.2006 18:56 |
Alter für Laichreife? LDA67 und L183 | hobbywels | Zucht | 3 | 04.11.2005 19:53 |
Alter | schnoppeline | Loricariidae | 1 | 06.08.2004 15:49 |
Alter? | sexyhexy | Loricariidae | 1 | 27.06.2003 20:23 |