L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2010, 16:34   #1
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tag.

der Langschnäuzer zu C. sterbai wäre dann Corydoras pinheiroi

Grüße,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 18:50   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

C. haraldschultzi käme auch noch in Frage, die kommen auch mit C. sterbai syntop vor.
C. pinheiroi sind recht selten.


Corydoras haraldschultzi

C. sterbai und C. haraldschultzi (C. pinheiroi vermutlich auch) können sich kreuzen. Ich hatte anfangs nur zwei Weibchen in einem Becken zusammen mit C. sterbai und habe dennoch Eier von denen gefunden, die sich dann allerdings nicht entwickelt haben.

Wenn es doch C. pinheiroi sind, tausche ich sie Dir gegen C. sterbai ein . Mach doch mal ein paar Bilder von der Seite.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 18:31   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
C. sterbai und C. haraldschultzi (C. pinheiroi vermutlich auch) können sich kreuzen.
Es wird teilweise ausgiebig darüber debattiert, wie häufig dies vorkommt und welche Arten mit welchen sich kreuzen.
Völlig ausschließen kann man Hybridisierungen bei Corys kaum, zumal schon Kreuzungen von recht unähnlichen Arten bekannt sind (sterbai x panda, sterbai x trilineatus, sterbai x concolor, um nur die mir bekannten mit Sterbai-Beteiligung zu nennen).
Es gibt sicher Arten, bei denen es häufiger vorkommt (C. panda, C. sterbai) und meine Erfahrungen bestätigen die These, dass es selten passiert, wenn alle Arten in größeren Gruppen gehalten werden.

Mein einer Fall (Sterbai Männchen x Haraldschultzi Weibchen) war offenbar nicht der erste dieser beiden Arten, wobei es vermutlich nur in dieser Geschlechtskonstellation mehr oder weniger häufig passieren wird.

Wenn Du auf die Messe (oder nach LB) kommst, könnte ich Dir für den Haraldschultzi einen Sterbai mitbringen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 11:04   #4
Paddy85
Wels
 
Benutzerbild von Paddy85
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
Servus,

ich habe das gleich Problem bei mir.
Hatte mir nen Trupp von 10 Sterbais geholt.
mit der Zeit entdeckte ich aber 2 die genau die gleiche langezogene schnauze haben. Sehen aber sonst genau gleich aus.
kann es sein dass es sich trotzdem um sterbais handelt bei denen aber nur ein kleiner "formfehler" vorhanden ist?!

grüße

patrick
Paddy85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 17:53   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Patrick,

leichte Unterschiede gibt es natürlich immer, aber schau Dir nochmal genauer im Vergleich an...
a) die Pektoralen (Brustflossen), bei Sterbais ist das orange intensiver
b) die Zeichnung im Bereich von Schnauze/Kopf, bei Sterbai ist die Grundfärbung dunkel mit hellen Flecken, bei Haraldschultzi hell mit dunkler Zeichnung, oft Wurmlinien
c) unterschiedliche Form der Barteln

Ansonsten stell doch mal im Unterforum "Welcher Wels ist das" Bilder ein, die beiden Arten kann man eindeutig unterscheiden, wenn die Fotos einigermaßen brauchbar sind.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 08:32   #6
Paddy85
Wels
 
Benutzerbild von Paddy85
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
Guten Morgen Karsten,

ich versuch mal Fotos von beiden zu machen und dann stell ich sie rein.
Leider nicht so einfach bei der Aquariengröße... na mal schaun.
Interessieren würde es mich schon. Hatt mich schon geärgert dass ich 2 "missgeburten" habe...

Grüße

Patrick
Paddy85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Corydoras sterbai Goldbartwels Aquaristik allgemein 8 28.04.2009 16:06
Corydoras sterbai Joernfie Callichthyidae 16 27.06.2008 17:29
Corydoras Sterbai Waldi Privat: Tiere abzugeben 0 31.12.2006 17:30
Corydoras sterbai C-Hoernsche Privat: Tiere abzugeben 0 18.12.2006 21:14
Corydoras Sterbai NZ margot Privat: Tiere abzugeben 0 31.07.2005 13:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum