L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2010, 07:26   #1
Hyde
Babywels
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 11
Hallo Eric,

tolles Project hast Du da. Hier gibt es jetzt wenigstens mal etwas zu dem ich auch was beitragen kann

Ich arbeite im Bereich der Strassenbeleuchtung im weitesten Sinne zumindest. Die meisten setzen da noch auf "alte" Technik, sprich keine LED und in den großen Hallen für die Produktion, macht es sich von den Unterhaltskosten deutlich bemerkbar noch die Neon-Röhren zu nehmen. Selbst die geringen Anschaffungskosten werden da in letzter Zeit oft in Kauf genommen um wieder auf die Technik umzurüsten.

Lg,

Philip
Hyde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 09:01   #2
manolle
Wels
 
Registriert seit: 09.03.2003
Beiträge: 71
Hallo,
ich benutze in meiner Anlage Energiesparlampen und bin damit sehr zufrieden.
Es ist zwar ein wenig mit Arbeit verbunden,wenn man die Fassungen verdrahten muß,aber wie ich finde lohnt es sich.

Der Vorteil es verbraucht nicht so viel Strom und wenn du mal mehr Licht brauchst,dann kannst du einfach eine Birne mit mehr Watt rein machen.
Und wenn du keine Lampen mit warmweiss sondern mit kaltweiss nimmst(sind nicht viel teurer) dann wachsen da auch Pflanzen,bei mir zumindest.

Gruß
Manuel
manolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 11:09   #3
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hi ihr zwei!

Danke für eure Antworten.

@ Philip: verstehe ich dich dann richtig, dass du Neon-Röhren bevorzugen würdest?

@ Manuel: Hast du "normale" Fassungen genommen? Ich bin mir wegen der Feuchtigkeit unsicher

Danke!

Gruss,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 11:20   #4
manolle
Wels
 
Registriert seit: 09.03.2003
Beiträge: 71
Hallo,
ja habe normale Fassungen genommen.Hatte bis jetzt noch nie Probleme wegen Feuchtigkeit.
Neonröhren verbrauchen mir einfach zu viel Strom,da bei den meisten Welsbecken nicht so viel/Keine Pflanzen din sind reichen die Sparlampen aus.
Habe über einen Garnelenbecken mit der Größe 60x40x30 cm eine 7 Watt Lampe,abstand bis zum Aquarium 20 cm.Da wächst Javamoos und Hornkraut ohne Problem.Das Welsbecken was daneben steht hat keine Beleuchtung und bekommt nur ein wenig Licht vom Garnelenbecken,den Welsenreicht es aus.

Gruß
Manuel
manolle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Zuchtregal,Zuchtanlage in 35423 Lich-Birklar Geno Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 27.03.2010 20:14
Biete Zuchtregal,Zuchtanlage in 35423 Lich Geno Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 20.02.2010 14:15
Biete Börsen- bzw. Zuchtregal in 69190 Shaker54 Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 16.12.2009 18:02
Suche Zuchtregal / - anlage fuhseboy Suche 0 07.01.2009 07:34
Zuchtregal Aynim Einrichtung von Welsbecken 18 20.02.2005 15:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum