![]() |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Robin,
dann achte bitte auf ausreichend Aufwuchs im becken und lass ruhig den Mulm liegen, nicht zu viel absaugen. Wenn du denn überhaupt absaugst, macht ja nicht jeder. Und beim Filter aufpassen, dass die Welse weder im Einlauf noch im Auslauf stecken bleiben können. So habe ich einen meiner eppleyi verloren, der ist in das Auslaufrohr geschwommen und dann hat er sich verkantet. lg der Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Re-validation of Otocinclus arnoldi Regan and reappraisal of Otocinclus phylogeny (Siluriformes: Loricariidae) | L-ko | Erstbeschreibungen und Systematik | 0 | 31.03.2010 05:59 |
Otocinclus LG2 | Welsy | Loricariidae | 8 | 02.02.2007 17:58 |
Zebra Otocinclus beschrieben - Otocinclus cocama | Walter | Loricariidae | 10 | 07.01.2005 21:44 |
Otocinclus | Leo | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 29.10.2004 08:14 |
Otocinclus | Zwergkralli | Südamerika - sonstige Welse | 2 | 21.12.2003 11:34 |