![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Butzbach-Hochweisel
Beiträge: 54
|
Hallo Jan & Volker,
L600 als weitere BEZEICHNUNG für LDA07 also den "echten" Pseudacanthicus Leopardus Kaktuswels gibt es bei einigen deutschsprachigen Verkäufern oder "Händlern", also denkbar.... Die anderen kleinen Tiere sehen auf den PHOTOS wie NZ (DNZ?) von L97 bzw. Pseudacanthicus spec. ALENQUER aus, somit dürfte die HERKUNFT wohl klar sein oder?? Frage mich nur wie der Exporteuer die Tiere nach AUSTRALIEN bekommen hat, obwohl ich dieses angebliche grundsätzliche IMPORT-VERBOT für PSEUDACANTICUS Arten auch in AUSTRALIEN meines WISSENS nicht gibt. Schönes WE noch, Oliver
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi Olli
Ich hab nix zu den Aussies geschickt(du?), L97 kommen aus der Schweiz, bliebe nur eben L 65 WF klein von irgendwo her. Zitat:
P. leopardus hatte nie was mit ner Zahl, daher beides falsch.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Australien hat eine Liste mit Zierfischen, die importiert werden dürfen (und aus welchen Ländern importiert werden darf): https://www.aqis.gov.au/icon32/asp/e...LogSessionID=0 Und da dort keine L-Welse drauf stehen (außer einer Farlowella- und einer Sturisoma-Art), ist die Lage eindeutig. --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Butzbach-Hochweisel
Beiträge: 54
|
Hallo !
wohin soll diese Diskussion auch führen... Die Photos sind ja direkt verlinkt und ziemlich eindeutig. Woher die Tiere stammen ist mir egal, jedenfalls sind die 5 oder 6 kleinere Tiere auf den zwei PHOTOS keine L65 - das ist UNSINN ! Sollte jeder der deutschsprachigen Zuechter mal überlegen wem er wieviele seiner schönen "BABIES" verkauft hat und wie die möglicherweise doch über einige UMWEGE nach AUSTRALIEN kamen. Ist aber nur ne Vermutung von mir, weil uns (hier in der WELSSZENE in DEUTSCHLAND) ja zumindest von den L97 / Spec. ALENQUER keinen weiteren weltweiten ZUCHTERFOLGE bekannt sind. Wegen den L600 ??? hier mal ein LINK (dazu sollte sich jeder schon eine eigene MEINUNG bilden) der ausdrücklich niemanden ermutigen sollte von diesem ANBIETER (Händler) Tiere zu erwerben : https://www.ke-aquaristik.de/Stockli...ucht::468.html Gute NACHT, Oliver
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: bergrheinfeld
Beiträge: 31
|
hallo
ich weiß nur von einem bekannten der mal tanganjikacichliden nach australien geschickt hat das die ganz komisch sind in sachen einfuhr einen petrochromis trewavasea darf eingeführt werden und ein petrochromis spec. moshie nicht! also war dann halt auf der packliste ein petrochromis trewavasea yellow ![]() nur mal so als beispiel..... gruß christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
|
Danke fuer Euere Infos.
Werde mir diese 282/97 ? Kaufen und dann die Bilder im Forum runterladen. gruesse jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
|
Hallo ,
Habe wie verspochen diese welse gekauft. Photos sind im Thread https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28596 zu sehen. Gruesse jan ![]()
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien ![]() |
![]() |
![]() |