L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2011, 17:30   #1
adrian94
Babywels
 
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 15
Hi Frank,

wie ich es schonmal erwähnt habe, möchte ich keinen Kiesboden mehr haben, weil ich zu viele Algen im Becken habe. Deshalb möchte ich das Becken neu gestalten.
Die Siamesischen Rüsselbarben gebe ich an einen Kumpel ab, wenn sie zu groß werden.
Die habe ich nur gekauft, damit sie mir die Algen wegfressen.
__________________
Gruß
Adrian
adrian94 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 18:01   #2
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
das alles in 54l

sehr amüsant find ich das nicht
und wenn man deine fische fragen könnt,die wohl auch nicht

gegen algen hilft ww,moderate fütterung,guter pflanzenwuchs+geeignetes licht.
finds XXX "funktionsfische"einzusetzen die absolut unpassend in einer solchen pfütze sind.
gib sie deinem freund ab,und das schnellmöglichst.

ob sand oder kiess ist den algen schnurzpiepegal
grundsätzlich ist kiess nicht algenfördernd
und sand nicht algenvermeidend

es gibt gesetzliche mindestanforderung bei der zierfischhaltung
und das nicht ohne grund........

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 19:31   #3
adrian94
Babywels
 
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 15
jaa. das alles in 54 litern.

1.ich wiederhole es jetzt zum 1000. Mal: Den Nachwuchs von den Schwertträgern und den Guppys gebe ich bald ab.

2. ich weiß selber, wie man Algen reduzieren kann. Ich habe schon viele Sachen ausprobiert. Außerdem ist es ja wohl besser wenn ich mir ""Funktionsfische"" kaufe, als wenn ich ein haufen Chemie ins Becken kippe, oder?

3.
Zitat:
ob sand oder kiess ist den algen schnurzpiepegal
grundsätzlich ist kiess nicht algenfördernd
und sand nicht algenvermeidend
Das halte ich für ein Gerücht. Leute, die viel Erfahrung mit Aquarien haben, haben schon oft gesagt, dass Kies algenfördernd ist, weil Kies nährstoffreicher ist als Sand.

4.
Zitat:
es gibt gesetzliche mindestanforderung bei der zierfischhaltung
und das nicht ohne grund........
Was soll das jetzt heißen? Meine Fische sind sehr aktiv und es scheint mir, als würden sie sich wohl fühlen. Vor allem auch die Siamesischen Rüsselbarben.
__________________
Gruß
Adrian
adrian94 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
450 Liter Becken / Filterung Joernfie Einrichtung von Welsbecken 20 14.10.2014 19:28
Wieviele L 134 in ein 200 Liter Becken? Dominik23 Lebensräume der Welse 10 11.03.2008 20:06
Biete 400 Liter Becken Dirk-Steffens01 Privat: Tiere abzugeben 0 09.04.2005 15:14
400 Liter Becken Dirk-Steffens01 Privat: Tiere abzugeben 0 09.04.2005 15:02
576 Liter Becken D Loricariidae 10 08.08.2003 21:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum