L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2011, 11:36   #1
Do-L46Zebra
Jungwels
 
Benutzerbild von Do-L46Zebra
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 40
Hallo

also meine L134 machen nur Nachwuchs in der Zeit von Oktober - Mai danach ist pause erstmal,in diesen Zeitraum kann man auch sehr gut die bestachlung der Männchen sehen,was sich später wieder etwas zurück bildet..

Lg
Christian
__________________
__________________
L46,L173+,L174,L236+,L287,L345+,L387,L400
Do-L46Zebra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 19:31   #2
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo,

ich mache nur einmal die Woche kalten Wasserwechsel, sprich 5 und 7 Grad absenkung. Alles bleibt so wie es war, Einrichtung, Höhlen usw. Strömungspumpe ist auf die Höhleneingänge gerichtet, bei mir gibt es maximal 4 Wochen kein Gelege, ansonsten durchweg. Es sollten keine Jungtiere im Becken sein, da die schnelle absenkung der Temperatur nicht oder weniger gut verkraften.

Ich habe mir vorher auch alles mögliche ausprobiert, dann habe ich irgendwann eine Strömungspumpe eingebaut und das war der auslöser.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 21:27   #3
hipp1766
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
Nabend zusammen.

Vielen Dank für die vielen Nachrichten!!!!!!

Ich werde mal Bilder machen und die einstellen, habe so viele höhlen weil die mit 340 zusammen leben und ich nicht will das die sich in fetzen reißen.

Werde ab Montag jeden 2.tag einen WW machen mit VE und den leitwert noch weiter senken.Bei mir steht er bei 370 trotz der tiefen GH denke es liegt an den Seemandelbaumblätter, die werde ich entfernen.

Ich verzweifel langsam, meine Männer haben starken Odontoden bewuchs, ich aknn sie aufjedenfall gut auseinander halten, ich hau soviel Futter ins becken vor allem Frost das die Männer auch richtig dick geworden sind, schlimm!?
Sollte ich nach den WW die Temperatur wieder auf 30°C hoch hauen oder tiefer lassen??Habe grade wieder 28°C im becken.

Ich hoffe einfach das sich langsam was tut, da versucht man sich an der zucht von Welsen und nix passiert nichtmal bei den l340.Da kann man echt den Kopf hängen lassen.Komisch dachte wenn alles stimmt wirds passieren aber nun ja, habe damals extra eine große Zuchtgruppe gekauft um aufjedenfall bei Geschlechter zu haben, als ich die gekauft habe musste ich 2 später wieder kommen weil grade NAchwuchs beim alten Besitzer war, also habe ich gedacht dann dürfte es nach der eingewöhnung bei mir weiter gehen.Vor allem ahbe ich sie mit Becken übernommen, nur höhlen und wurzeln sind meine.

Vielen dank nochmal für eure großartige hilfe, hoffe das ihr mir weiter helfen werdet!!

gruss

Patrick
hipp1766 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2011, 22:25   #4
hipp1766
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
Nabend=)

Hat keiner mehr eine Idee!??

Kann es sein das ich zuviele Tiere habe??
Ein Freund sagte mir das die sich besser vermehren wenn ich die in Pärchen unterteile??Habe immer nur gehört das in einer gruppe sowas besser funzt.
Oder könnten die l340 die l134 stören??

Gruss

Patrick
hipp1766 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum