L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2011, 12:03   #5
-Stefan-
Wels
 
Registriert seit: 23.04.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 51
Hallo.

Bei einem UV Filter werden auch keine Filterbakterien zerstört. In so einem Filter Ist die UV Lampe immer in einer extra Kammer, die irgendwie gegen Strahlung isoliert sein sollte. Dadurch wird das Wasser geklärt, was an der Lampe vorbeifließt. UV tötet nunmal Bakterien und Keime, das ist ja wohl Fakt. Den Filterbakterien schadet es natürlich nicht, da sie ja in einer anderen Kammer des Filters untergebracht sind und nicht mit dem UV Licht in Kontakt kommen.

Und das mit dem Immunsystem ist kein Märchen und völlig logisch. Die Natur macht nichts sinnlos, das würde nur Energie kosten und die ist knapp. Wenn also im Wasser über lange Zeit nahezu keine Keime unterwegs sind, warum sollte der Körper des Fisches dann Energie in sein Immunsystem investieren? Gegen was sollen da auch Antikörper etc. gebildet werden? UV Filterung ist für deine Fische sicher sehr gut, solange sie dann nicht nach längerer Zeit in diesen Bedingungen in ein Aquarium mit normalen biologischen Abbaumechanismen umgesiedelt werden. Dort ist dann wie gesagt folgendes der Fall. Fische tragen ja immer Krankheitserreger mit sich rum, die jedoch von einem funktionierenden Immunsystem bekämpft und am Ausbruch gehindert werden. Das "biologische Weichei", was noch nie einen Krankheitserreger gesehen hat (um es mal zu übertreiben), ist natürlich wehrlos dagegen. Und gerade wenn ein Becken noch leicht überbesetzt ist, Nachwuchs reichlich gefüttert wird oder die Welse mal wieder munter drauf los kacken, dann sind immer einige Schadstoffe im Wasser. Und wenn eine Krankheit dann bei einem der Weicheier ausbricht, wird sie auch für die Bewohner mit intaktem Immunsystem gefährlich.

UV Filterung ist also für den der sie anwendet eine wunderbare Sache aber für den, der dessen Nachzuchten bekommt problematisch. Ich berufe mich hierbei auch auf die Meinung zweier Zoohändler sowie befreundeten Aquarianern.

Außerdem braucht man das noch nichtmal mit Fischen begründen. Fragt euch doch zum Beispiel mal, was hinter der Volksweisheit steckt, dass Stubenhocker schneller krank werden. Das hat doch so ziemlich jeder schonmal von der Oma gehört oder?

MfG Stefan
-Stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Filter, Heizungen, UV Filter, Strömungspumpen, Höhlen in 34582 Borken(Hessen) Bluesmaker Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 02.06.2011 21:10
U-Filter bigbadbraun Einrichtung von Welsbecken 8 05.10.2010 20:19
Filter??? Camouflar Einrichtung von Welsbecken 3 24.08.2008 13:22
HMF Filter .... Nur wie!? Mercy Aquaristik allgemein 15 15.06.2007 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum