![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||||
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Moin Stefan
Zitat:
Und nach einigen Gesprächen und Recherche hab ich die geändert. Sicherlich ist das nahliegenste immer der Grund für das versterben von Fischen. ![]() Zitat:
Andere gewöhnen ihre Tiere Stunden an das "alte" Wasser. Was meinst du denn wieviel % der Leute bei neuen Fischen erstmal große WW machen? 5%? Wenn ich vorher große Wasserwechsel gemacht habe, mache ich 5 min Temperaturanpassung und dann sind die im Becken. Zitat:
![]() Zitat:
Gemessen, ja, wie? Ab wann schwächelt das Immunsystem? Dann machen wir doch einen kleinen UV Klärer dran, der nicht alles schafft.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||||
Wels
Registriert seit: 23.04.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 51
|
Hallo.
Zitat:
Zitat:
Von denen wird es nicht entfernt, weil die nicht durch den Filter gezogen werden oder wie? ![]() Algen brauchen nicht nur zum Wachstum sondern auch zur Selbsterhaltung ständig Nährstoffe aus dem Wasser. Genau genommen sind Algen sogar ein Schutzmechanismus vor zu hoher Schadstoffbelastung. Schad- und Nährstoffe werden nun bei der UV Filterung in großer Zahl aus dem Wasser entfernt. Somit nimmt man den Algen die Lebensgrundlage und sie serben ab, egal ob auf Blättern oder sonstwo. Es gibt natürlich Ablagerungen z.B. auf Steinen, die man nicht wegbekommt. Da hilft allerdings noch nichtmal Schrubben mit der Bürste, mit ein paar Algen muss man sich also abfinden. Zitat:
Zitat:
Wenn du wirklich sinnvoll Geld investieren willst, dann besorg dir keinen UV Filter, sondern die Bio Lehrbücher von Klasse 6 bis 8. Gruß, Stefan |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Sry Stefan
Aber das Zitat:
Also werden Silikate, Nitrate und Phosphate durch UV- Bestrahlung entfernt? Zitat:
Zitat:
An was soll ich die denn gewöhnen? Die Mikrobiologie(Bakterien/ Keime) sind im Wasser doch nicht vorhanden da ich fast 80% gewechselt habe. So erspare ich den Tieren viel Stress und geschadet hat es noch keinem. Als Beispiel hab ich 12 L 46 nach 8 Stunden Fahrt nach 5 Minuten ins Becken geworfen, keine Verluste. Gerade 2 L 257 eingesetzt, Tüte auf, Fische ins Becken und die gehören zu den empfindlichen Arten Das mache (nicht nur) ich seit Jahren so. Schade das du aufhörst, wo es doch gerade interessant wird und uns Nitrat-, Silikat und Phosphatentfernung durch UVC Filterung weissmachen möchtest.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
|
HAllo
Also ich muss Volker in der generellen Argumentation zustimmen. Bei mir läuft auch ein UV Filter nonstop an 720 l. Das Wasser ist deswegen keineswegs steril, aber viel näher an der Natur in enem Fliessgewässer. Nicht vergessen: Die Sonne strahlt kräftig eine Prise UV in tropische Gewässer...... ![]() Grüsse Jo |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hi
UV macht geniales Wasser. Ganz einfach. Und es ist nie und nimmer schlimm, Keimarmeres Wasser zu machen. Dennoch... habe ich eine Bemerkung: Wasser fliesst meistens zum Schluss durch den UV. Also kein Filter nach dem UV. Wo fallen alle tote Keime hin ? Eben.. wie Atommüll zum Boden. Und hier trifft man die Welse. Bitte bemerken .. ich war absolute UV Zuhängerin ! Hat bei allen Welsen super funktioniert... ausser bei den L46. Nicht, dass die gerade krank wurden, aber die Flossen zerstümmelten langsam. Als gäbe es ein leichten Flossenfäule. Kurz gefasst, ich habe es geschnallt, nachdem die Welse ein paar Mal für UV oder eben kein UV ausgesetzt waren. Jedes mal, wo kein UV in Betrieb war, ging es den Tieren besser. Jetzt ohne UV haben sie die wunderschönsten Flossen je überhaupt. Wer ein bessere Einfall als die toten Sachen, die zum Boden fallen, hat - bitte her damit. Mir ist nix anderes eingefallen. Wasser ist genial, aber für Bodenfische vielleicht nicht das tollste? Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hallo Line
Das beim Einsatz von UV Klärern erstmal ein biologischer Umbruch entsteht ist klar. Die biologische Belastung ist höher. Dadurch das tote Zeuch nun am Boden liegt und die Flossen schädigt kann möglich sein. Was ist im Wasser mit hoher Belastung? Das Immunsystem wird gefordert bis über die Grenzen hinweg und wird geschwächt. Da ist es egal ob die vorher bei UV Klärung gehältert wurden oder nicht. Was macht man mit kranken Fischen deren Immunsystem geschwächt wurde? Man separiert sie und hängt einen UV Klärer an bis sich die Tiere erholen durch Stärkung des Immunsystems und man sie wieder in das Ursprungsbecken zurücksetzen kann. Deswegen ist die Geschichte mit der Schwächung des Immunsystems durch UV Klärung ein Internetmärchen was man leider nicht mehr aus den Köpfen bekommt.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Wir sind einig.
Aber das tote Zeug am Boden ist offensichtlich ein Problem. Wasserzone dafür ist genial. Meine Gedanke.. vielleicht sollte man UV zwischen zwei Filter schalten. Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Nö Line, den kann man ruhig vor dem biologischen Filter setzen.
Nur verdreckt die Lampe etwas schneller.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Das wäre eine Lösung und man hätte dann keine Atomniederschlag.
Optimale Leistung von dem UV hätte man aber auch nicht. Da finde ich die Option mit zwischen zwei Filter besser. Egal... es gibt auch andere Alternativen ![]() Freundliche Grüsse Line |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Filter, Heizungen, UV Filter, Strömungspumpen, Höhlen in 34582 Borken(Hessen) | Bluesmaker | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 1 | 02.06.2011 21:10 |
U-Filter | bigbadbraun | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 05.10.2010 20:19 |
Filter??? | Camouflar | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 24.08.2008 13:22 |
HMF Filter .... Nur wie!? | Mercy | Aquaristik allgemein | 15 | 15.06.2007 20:09 |