![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
|
@ Stefan: Danke
![]() Das mit dem scheuchen habe ich ja oben kurz erwähnt. Es ist auch interessant zu sehen, wenn sich 2 jüngere mit den Köpfen aneiunander durchs Becken schieben, schaut sich der Alte das eine Zeitlang an, bis er plötzlich Gas gibt. Aber dann ist schnell wieder Ruhe. Vielleicht liegt es auch am Alter der Tiere, denn der Dicke ist im September 28 Jahre bei mir und die anderen *kleineren* sind wenigstens schon 20. Aber da weiß ich das Datum nicht genau. Den Dicken(WF) kaufte ich von meinem ersten Lehrlingsgehalt. Dazu sind sie handzahm, ich kann sie streicheln, herausnehmen uvm. Ist ein großes Problem, wenn man im Becken etwas zu tun hat. ![]() Ich kann mich erinnern, das sie sich früher mehr gejagt haben, aber seid der 4. (wurde bei mir einfach abgegeben) drin ist, ist Ruhe. Ka warum. Sie sind auch viel ruhiger, seiddem ich Erlenzapfen im Becken habe. Ob das Drogen sind? ![]() Fotos kann ich am Wochenende machen. Ich habe einen Eheim Professionell 3 2080 der läuft und läuft, nur die Ansauggitter müssen ab und an von Pflanzenresten befreit werden zusätzlich einen Powerline Innenfilter mit 3 Kammern, der muß 1x im Monat gesäubert werden. Ich habe nie so lange Kotschnüre im Becken, morgens sieht man schon mal an einem Tier oder da drunter ein paar. Ich füttere auch nicht regelmäßig. D.h. sie haben ab und an auch mal 3 Tage nichts, das scheint ihnen nichts zu machen. Keine Angst sie sind gut im Futter. Aber bei Diskus hätte ich auch bedenken, denn die Tiere sind nicht dumm: Gerade Diskusfutter schlürfen die, wie ein Staubsauber in sich rein... ![]() Den anderen Fischen macht das scheuchen scheinbar gar nichts und ich habe mit ihm viele verschiedene Arten gehalten. So interessiert es Neon, Glaswelse, Glasbarsche, Rotkopfsalmler uva. kaum noch, wenn die durchs Becken gehen. Sie weichen einfach aus. Selbst die Schwalbenschanzglaswelse, die ja sich angeblich leicht vom Futter wegtreiben lassen, waren wie Kois um die Welse herum. Aber wie auch bei den Menschen denke ich, sind auch Tiere unterschiedlich im Verhalten.
__________________
Liebe Grüße Frank ______________________________ Ein lächeln verändert den Tag. ![]() Meine Lieblinge: C.Sterbai+ L121+ ----------------- L1 nach 27 Jahren gegangen, ![]() L165 nach 38 Jahren gegangen, ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Wenn ein anderer Fisch unachtsam ist, kann eine Kolision mit so einem brocken böse enden. Die disken geben eine prima Zielscheibe ab.
Meine habe ich erst ende 2010 gekauft. Müsste im September gewesen sein. da waren beide zwischen 4 und 4,5cm groß. Echt beängstigend wie schnell die wachsen. Die Disken bekommen vier mal am Tag Frost- oder Flockenfutter. Das freut auch den restlichen wohlgenährten Besatz. Zahm sind meine beiden leider nicht, sondern eher etwas Scheu. Durch die ständigen Fütterungen habe ich auch bei anderen Fischen eine erhöhtes Wachstum festgestellt. Ich habe zb vier Prachtschmerlen im Becken, die allmählich nach nur einem Jahr in meinem Besitz bald an die 20cm kommen. Ich habe sie mit etwa 8cm bekommen.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Wels
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
|
Hi!
Ich stelle darüber: Zitat:
Es könnte bei zumindest so großen Welsen so ähnlich sein wie bei Skalaren: Wenn wenige Skalare in einem Becken sind, bilden sie Reviere und verjagen alle anderen. In demselben Becken mit richtig vielen Skalaren tuen sie es nicht, schlichtweg weil keiner von ihnen ein Revier hat das er verteidigen könnte. In der freien Wildbahn soll es ja bei größeren Harnischwelsen (z.B. Acanthicus) ja auch öfters mal riesige Schwärme geben... Vielleicht ist das da ein ähnlicher Effek.
__________________
Gruß Mhykk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
|
@Stefan
das dachte ich mir, daher auch die enormen Ausscheidungen... Zahm habe ich meine mit Tubifexwürfel (trocken) bekommen. Die lieben alle Welse. @Mhykk ... ja das ist ein interessanter Gedanke. Das könnte wirklich der Fall sein.
__________________
Liebe Grüße Frank ______________________________ Ein lächeln verändert den Tag. ![]() Meine Lieblinge: C.Sterbai+ L121+ ----------------- L1 nach 27 Jahren gegangen, ![]() L165 nach 38 Jahren gegangen, ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Mein l165 scheint regelrecht auf den Schwächeren zu warten. Er lauert unter einer Wurzel an der Futterstelle ohne zu fressen bis der Kleinere kommt. Dann wird er sofort gescheucht und er legt sich wieder auf die Lauer. Das gleiche Spiel wiederholt sich des öfteren bei einer Fütterung.
Die extremen Ausscheidungen bei mir schliesse ich mal auf das Wachstum. Deine werden ja nur noch extrem langsam wachsen
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
|
![]() Immer wenn ich die Kamera weglegte kamen alle auf einmal, nahm ich Kamera schwammen sie in verschiedene Richtungen. Aber ich habe sie erwischt. Leider ist meine Kamera nicht die schnellste, aber man kann es erkennen: Einmal alle 4: gerade noch so erwischt: Sie ziehen 1 - 2 x durchs Becken und dann in das Hornkraut rein. Schlürfen irgendwas und los geht es wieder, vieleicht suchen sie den Ausgang ![]() Hoffe es gefällt euch.
__________________
Liebe Grüße Frank ______________________________ Ein lächeln verändert den Tag. ![]() Meine Lieblinge: C.Sterbai+ L121+ ----------------- L1 nach 27 Jahren gegangen, ![]() L165 nach 38 Jahren gegangen, ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
|
Hallo Frank,
danke für die Bilder. Wie hat sich der Stoffwechsel bei deinen Tieren entwickelt? Im Wachstum hoch und ab einer gewissen Größe dann geringer oder gibt es da keinen Zusammenhang? Gruß Tim |
![]() |
![]() |