L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2011, 13:46   #1
-Stefan-
Wels
 
Registriert seit: 23.04.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 51
Hallo.

Wasserparameter war schlecht formuliert. Ich meinte eher die Wasserqualität. Besonders der Bodengrund hat eine filternde Wirkung, gerade wenn man sowas wie Lavalit verwendet. Und auf porösem Gestein siedeln sich auch Bakterien an. Und weiche Wurzeln senken den pH Wert ganz leicht aber das ist ja durchaus wünschenswert.
Und natürlich kann man die Höhlen alle ins Becken legen aber ich würde den Platz lieber für andere Einrichtung nutzen. Falls es kein reines Zuchtbecken werden soll, spielt ja die Ästhetik auch eine Rolle.
Und auf den glatten Oberflächen von Tonhöhlen tut sich glaube ich nicht allzu viel mit Bakterien.

LG Stefan

Geändert von -Stefan- (24.06.2011 um 13:50 Uhr).
-Stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 14:08   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

von den Wurzeln würde ich in Bezug auf deinen PH-Wert, je nach Ausgangswasserwerten, nicht zu viel erwarten (wie du auch geschrieben hast).

Auch sei noch angemerkt, dass das Nitrat nur unter besonderen Umständen (anaerobes Milieu) weiter abgebaut werden kann. Also drauf bezogen nützt auch das meiste Substrat nichts. Da hilft dann doch nur Wasserwechseln.

VG
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 19:39   #3
-Stefan-
Wels
 
Registriert seit: 23.04.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 51
Hallo Ben.

Zitat:
Zitat von Bensaeras Beitrag anzeigen
Also drauf bezogen nützt auch das meiste Substrat nichts. Da hilft dann doch nur Wasserwechseln.
Da stimme ich voll und ganz zu! Bei meinem 45Liter Becken werden pro Woche mindestens 50% gewechselt. Das ist bei so nem kleinen Becken kein Problem und die Welse fühlen sich pudelwohl.

LG Stefan
-Stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umgestaltung 60er - Becken dorintia Einrichtung von Welsbecken 4 25.10.2009 22:22
LDA 67 und Zwergbuntbarsche im 60er ? sembei Lebensräume der Welse 25 20.03.2008 10:06
Wieviele l174 in 60er Becken? lena Loricariidae 14 07.09.2006 10:53
L134 im 60er Becken?! bobbel Zucht 11 21.12.2005 14:51
welcher wels im 60er becken??? olki Loricariidae 24 14.07.2005 11:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum