![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Nahmd
Im Sommer kommen bei mir 655 µ/cm und im Winter 330 µ/cm aus der Leitung(warum auch immer). Wenn, nehme reines Osmosewasser mit einer Leitfähigkeit von 8-12µ/cm, da wird nichts aufgesalzt oder ähnliches Gedöns, wozu? Egal was ich für Wasser nehme, irgendwie hab ich das Gefühl das es meinen Welsen egal ist. Das schöne ist eben bei Osmosewasser das es beim pH Wert Veränderung sofort reagiert. Ob man nun 300µ/cm oder 200µ/cm ist IHMO das gleiche als ob in Bremen ne Schüppe umfällt.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Osmosewasser belüften | baerandre | Lebensräume der Welse | 0 | 15.05.2011 19:02 |
6000L/Tag Osmosewasser :) | farid | Aquaristik allgemein | 15 | 30.03.2009 18:22 |
Notwendigkeit von Osmosewasser…? | Gnatho | Aquaristik allgemein | 4 | 12.01.2007 22:20 |
Osmosewasser aufhärten? | EBI2k | Aquaristik allgemein | 16 | 15.07.2006 13:03 |
Osmosewasser | Aynim | Aquaristik allgemein | 3 | 29.03.2005 12:13 |