L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2011, 10:55   #1
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Guten Morgen

Wenn ich hier so über Oodium lese, sollte es möglich sein, es ähnlich wie Ichthyo zu behandeln (Schwärmerstadium usw) ?

Ich werde dann ein UV-C, Salz und Temperaturerhöhung versuchen. Einwände?

Ich habe den alten HMF jetzt entfernt. Der neue Matte sollte mittlerweile Betriebsbereit sein.

Freundliche Grüsse
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 11:13   #2
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Line Beitrag anzeigen
Guten Morgen

Wenn ich hier so über Oodium lese, sollte es möglich sein, es ähnlich wie Ichthyo zu behandeln (Schwärmerstadium usw) ?

Ich werde dann ein UV-C, Salz und Temperaturerhöhung versuchen. Einwände?
Hi Line

danak Dir für das Bild.
Ich mag damit keine sichere Diagnose erstellen - Du bist dichter dran.

Wenn Du auf Oodinium behandelst, empfinde ich Salz und Temp als "halbherzig". Heute sind wir da irgendwie "weiter" ....

Schau mal hier rein: https://www.aquaristikimdetail.net/w...ord-18-01-2008

Tim hat da auch die Möglichkeit eines Abstriches unterm Mikroskopf vorgestellt.... das sichert die Diagnose. Oder nimmst Du Kontakt mit ihm (via bssw-Mitgliederliste).
Dies 2 Amino-5-dingsda wirkt übrigens auch "von innen" - was die meisten anderen Medikamente eben nicht tun...

edit:
das meinte ich mit dem link.
https://www.aquaristikimdetail.net/w...o-5#post243172
__________________
Beste Grüße
Jörn

Geändert von Joern (01.07.2011 um 11:15 Uhr).
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 12:04   #3
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Joern

Nun
Zitat:
Heute sind wir da irgendwie "weiter"
- da bin ich nicht absolut einig.
Wenn Oodium auch ein Schwärmerstadium hat - ist UV-C goldrichtig, nicht?

Aus Ichthyo Befälle müsste ich halt lernen, dass die Ichthyo-Schwärmer recht agile "Schwimmer" sind. Also weg mit dem Schwamm vor der Pumpe zur UV-C. Und kein Filter dazwischen. Uuund die Pumpe muss ein gewissen Sog haben. UV-C muss von schweren Kaliber sein.
Zudem werden Ichthyo Schwärmer von Licht angezogen. Oodiumschwärmer können zudem Photosynthese bewältigen - danach schliesse ich - die werden vermutlich auch von Licht angezogen?

Demnach montiere ich immer Lichtquelle in nähe von der Pumpe. Wichtig ist bei Ichthyo mindestens 14 Tage dran bleiben mit hohen Temperatur.

Hohen Temperatur deswegen, damit die Viecher schneller zur Schwärmerstadium kommen. Also hier entscheide ich mich anders, als in dem Thread erwähnt von dir, wo Olaf eigentlich den Temperatur runterschraubt. So dauert es Ewigkeiten, bis die Thropfonten ins Schwarmerstadium kommen.
Übrigens - Ichthyo kann man meistens nur in Schwärmerstadium bekämpfen. Drum die Leidensgeschichten, wo diverse Medikamente nicht funktioniert haben.

Wenn ich mich irre, erbiege ich mich demütigst und gebe dir Recht, und setze Medi's ein. Und ich verspreche - ich werde es dann auch zugeben und kundtun.

Wer weiss, vielleicht irre ich mich hoffnungslos. Ich hoffe nicht, aber jeder Kommentar oder Kritik ist auf jeden Fall willkommen.

Freundliche Grüsse
Line

Geändert von Line (01.07.2011 um 12:09 Uhr).
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 12:14   #4
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Hi LIne

ich meinte weniger Olafs statement als eher den Link in dem thread:
https://www.igl-home.de/makropode/2007.3-4.htm
na gut, so viel neues steht jetzt auch nicht mehr drin....

Vielleicht gibt es noch andere Ideen zu Line Symptomen ?
(sorry, den Symp. ihrer Fische).

Gute Besserung.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 12:25   #5
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Joern

Ja ist klar - ich habe auch den Artikel von Martin Hallman gelesen.
Well - las mal sehen.
Hast du den Artikel von drta-archiv gelesen?

Jedenfalls - vielen Dank, dass du mir auf den Spur von Oodium geführt hast. Hätte ich wohl ansonsten nicht einsehen wollen.

Freundliche Grüsse
Line

Geändert von Line (01.07.2011 um 12:33 Uhr).
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 20:07   #6
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
hi

no news = good news ??

__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 21:23   #7
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Joern

Ja - kind of.
Tier vom Foto zeigt feststellbare besserung (bessere Farben und deutlicher Streifen).
Andere Tiere wurden schlechter und jetzt auch wieder besser.
Das könnte vermutlich die verschiedene Stadien gut zeigen.

Das wichtigste Frage ist wohl dann, ob wir so gut über den Berg kommen, dass es keinen Rückfall gibt. Also dran bleiben - auch wenn nix mehr zu sehen ist. Das ist wohl der Knackpunkt. Keinen Rückfall zu bekommen. Ob das möglich ist? Das hoffe ich.

"Lock-Licht" ist 24 Stunden eingeschaltet. UV-C naturlich auch.

Becken sieht aus wie ein Intensivstation - schläuche, Geräte usw überall

Freundliche Grüsse
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Zebras BlueFin Suche 0 16.09.2007 18:30
L204 hat weißen Streifen an der Rückenflosse DK54 Krankheiten 2 07.01.2007 14:04
Geschlecht der Zebras L46! Welcher Wels ist das? 5 11.12.2006 20:07
Einer mit Streifen? apfelsaffft Welcher Wels ist das? 11 23.09.2005 00:37
L15 Streifen auf der Rückenflosse Cichliden_Frank Loricariidae 0 04.06.2004 20:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum