![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
Hi,
also ich habe meine mit Zermörserten Futter gefüttert. Drin war: getrockneten Brenneseln Flockenfutter Tabs Spirulina Pulver einige wenige dekaps. Artemia Das hab ich in einem Gläschen mit ein bisschen Wasser verrührt und dann in den Ehk gegeben. So verteilt sichs schön auf dem Boden. Das ganze 3-5 mal am Tag, und immer vor dem Füttern das alte Futter absaugen. Ich hab bei der letzten Brut im Endeffekt etwa 100% TWW am Tag gemacht, da ich sie in einem nur 27l fassenden Becken aufgezogen habe. Ging über einen Monat gut, dann sind innerhalb einer Nacht extrem viele gestorben. Warum? Ich hab am Tag zuvor die Wasserwechselmenge etwas runtergeschraubt. Im EHK hatte ich ansonsten noch ein bisschen Buchenlaub, damit die Kleinen was zum Nuckeln haben. Sie suchen nämlich ihr Futter anfangs nicht. Es muss ihnen "ins Maul schwimmen". Da sie aber gerne auf dem Laub rumsaßen, bot sich das an. Artemia Nauplien habe ich selber noch nicht ausprobiert, weil ich nur so ein sau doofes Teil zum Erbrüten habe, aber ein Bekannter zieht seine roten Hexen mit beinahe nichts anderem auf. Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Allerdings war bei mir das Gelege nie auf einen Schlag weg, sondern nach etwa 3-4 Tagen reduzierte sich die Anzahl der Eier zusehends. Ich hatte da schon das Männchen im Verdacht. Spätestens dann würde ich dem Männchen die Röhre wegnehmen und in ein EHK verfrachten. Artemia-Nauplien haben die kleinen Lanceolatas damals problemlos angenommen und sich dabei auch einigermaßen geschickt angestellt. Zerriebene Futtertabletten oder Flocken gehen dann nach ein paar Tagen auch (vermutlich auch sofort). In der Aufzucht fand ich die im Vergleich zu anderen Hexenwelse eher einfach, da sie doch noch halbwegs aktiv nach Futter suchen. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hemiloricaria lanceolata | Sepferdli | Loricariidae | 6 | 11.10.2009 11:49 |
L144 haben gelaicht | AssiY2K | Zucht | 55 | 26.01.2009 15:31 |
L264 haben gelaicht | Mal-Ta-Freak | Zucht | 14 | 08.03.2008 22:31 |
L 144 haben gelaicht | elfengarten | Zucht | 6 | 22.02.2008 06:29 |
L400 haben gelaicht!! | Pierre | Zucht | 13 | 26.01.2007 15:43 |