L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2011, 11:16   #1
Paps
Welspapa
 
Benutzerbild von Paps
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
Hallo zusammen,

Zum offenen Becken und ob Welse springen:
Ich denke Wildfänger verhalten sich anders wie Nachzuchten.
Meinen WF habe ich am Anfang öfters ausserhalb gefunden. Zum Glück unversehrt.

Sonst tauchen sie gerne zusammen auf und holen sich einen Schwung Luft. Obwohl genügend Luft ins Becken hineingepumpt wird.
Da es große Tiere sind kommen sie ca. 5 - 7 cm aus dem Wasser.

Sie ziehen auch in der Dämmerung (mein Licht geht tagsüber für 3 Std aus) oder Nacht gerne unter der Wasseroberfläche lang.
Ab und zu erklingt dann dies *klatschen* welches Sportfischer vom Nachtangel her kennen. Man sagt die Welse rollen sich dann... oder jagen.

Meine Filterausläufe sind alle neben einander und verursachen eine gute Strömung. Immer wieder beobachte ich, wie vor allem der Alte, sich direkt vor diesen Ausfluss stellt und ihn fast zudrückt, mit wachsender Begeisterung. Dadurch spritzt das Wasser in alle Richtungen und dort habe ich das Becken mit Scheiben abgedeckt. Da sonst Tabete und Teppich leiden.

Da mein Bett daneben steht und jeder Aquarianer sofort hellwach ist, wenn das Wasser ein anderes Geräusch macht, habe ich einige schlaflose Nächte gehabt.

Mit der großen Wurzel, die nun im Becken ist, liegen sie auch des öfteren direkt unter dem Wasserspiegel und dösen. Aber nur in den Bereich wo keine Scheibe über dem Becken liegt. Ob das andere ihnen zu warm ist? ka.

Deshalb plädiere ich immer zu Becken mit einer Höhe von 60cm, wenn man solche Fische halten möchte. Wenn man eine längere Zeit 10 cm Platz hat zwischen Glasscheibe und Wasserstand, springen die C.Sterbais auch höher aus dem Becken, beim Luft holen. In einem Paludarium gut zu beobachten.
Das einigste was aus dem Becken springt, sind die Schwertträger. Aber das wird wohl natürliche Auslese sein
__________________
Liebe Grüße

Frank
______________________________
Ein lächeln verändert den Tag.
Meine Lieblinge:

C.Sterbai+
L121+
-----------------
L1 nach 27 Jahren gegangen,
L165 nach 38 Jahren gegangen,
Paps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 12:19   #2
JulianS
Jungwels
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 48
Hi Frank,

Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich werde es dann entsprechend bei der Planung und beim Bau berücksichtigen.

Wie gross ist denn dein Becken? Wie gesagt wir sind derzeit in der Planung für ein grosses Becken. Wir haben einen Liposarcus in der Gold-Albino Form, und seit kurzen auch einen weißen Albino (siehe Galerie) bei dem wir noch nicht genau wissen welche Art es ist. Ausserdem 2 "blaue Antennenwelse", einen L 333 und einen Clown-Pleco.
Vielleicht kannst Du mir nen Tipp geben zwecks Grösse usw.

Zu den Wurzeln, müssen das spezielle Wurzeln aus dem Herkunftsland sein (Brasilien / Amazonas) oder kann man da generell irgendwelche nehmen?

Wenn Du sagst 60 cm hoch sollte das Becken sein, wie hoch sollte denn dann das Wasser stehen?

Danke im voraus für Deine Antworten
__________________
MFG
Julian
JulianS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 14:32   #3
Paps
Welspapa
 
Benutzerbild von Paps
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
Wie schon erwähnt ist mein Becken eher zu klein: 160x70x65 (BxTxH)
Tipp geben? Wie groß dein Becken sein soll? Nun so groß wie nur geht.
Stefan hat da doch einiges zu geschrieben, dem ich so zustimme.
Du weißt doch: steht dein Becken erst mal einen Monat ist es dir schon zu klein

Wurzeln gibt es hier im Forum eine Menge Links oder man lockt eine Forumsgruppe mit einem Faß Bier an und schickt sie ins Moor
Da gibt es bestimmt einige die dir Tips geben können. Ich habe meine aus Hannover, von einem Aquaristikfachgeschäft, günstig erstanden.

Wasserhöhe 55 cm.

Edit: Ach nun habe ich dieses Posting mit diesem Becken für Liposarcus pardalis verwechselt.
Hier findest du noch einiges an Tips Julian.
__________________
Liebe Grüße

Frank
______________________________
Ein lächeln verändert den Tag.
Meine Lieblinge:

C.Sterbai+
L121+
-----------------
L1 nach 27 Jahren gegangen,
L165 nach 38 Jahren gegangen,

Geändert von Paps (22.08.2011 um 14:35 Uhr).
Paps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 15:43   #4
JulianS
Jungwels
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 48
Hi Frank,

danke für die Antworten. Die Tipps aus dem verlinkten Thread hab ich auch schon gelesen. Danke für den Hinweis.
Letzte Frage, für welches Exemplar hältst Du den Kleinen weissen der in meiner Galerie zu sehen ist?
Verkauft wurde er uns als Hypostomus sp. Albino. Ein Albino ist er definitiv aber bei dem Hypostomus bin ich skeptisch da er, wie auf dem Bild ersichtlich, 12 Weichstrahlen hat.
Werden die albinotischen Hypos/Lipos eigentlich genauso gross wie die normalen Lipos? Einen "goldenen" nicht-albino in der normalen Grösse sieht man ja hier in der Datenbank. Aber keinen weissen.
Danke im voraus.
__________________
MFG
Julian
JulianS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
alter Bekannter ohne Namen Badenser Welcher Wels ist das? 3 31.10.2004 09:52
Jungwelse Ohne Namen! mainon Welcher Wels ist das? 3 23.11.2003 12:49
42 Jungtiere(1.5 W.) Und 4 Alttiere Ohne Namen mainon Welcher Wels ist das? 2 22.11.2003 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum