L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2011, 11:52   #7
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Zitat:
Ich frage mich, warum Fische des gleichen Art (L41 u. L200 HF) in unterschiedlichen Becken andere Futter bevorzugen bzw. überhaupt nehmen. Kann ich trotzdem nicht erklären.
Weil Pflanzenfresser (z.B. Panaque, Panaqolus, Baryancistrus) die sich an proteinreiche Fleischfütterung gewöhnt haben, weil sie lange Zeit einfach falsch ernährt wurden, sich einfach nicht mehr für Pflanzliche Nahrung intressieren. Wozu auch? Fleisch liefert viel mehr Energie. Wenn man einem Pflanzenfresser ne Gurke und ne Portion Artemia vorsetzt, ist klar was er (zuerst) frisst. Der Fisch weiß nicht dass das ungesund ist, das liegt in der verantwortung des Pflegers. Das Tier versucht nur, mit möglichst wenig Energieverbrauch möglichst viel Energie aufzunehmen.

Wenn man ein Kleinkind vor eine Salatschüssel und eine Schale mit Schokolade und Gummibärchen setzt, was wird es wohl essen? Und wenn es dann die Süßigkeiten isst, gibt man ihm halt nurnoch Süßigkeiten zu essen, weil es ja diese Nahrung bevorzugt. Irgendwie versteh ich diese Einstellung überhauptnicht. Seit wann darf sich ein Fisch aussuchen (!) was gesund für ihn ist?

Mir stellt sich da eine von zwei Fragen:

Entweder a) Wieso sollte man einem Baryancistrus demantoides (falls er vegetarier ist) Tierisches Eiweiß anbieten, welches er selbstverständlich bevorzugen wird wenn er erstmal auf den Geschmack gekommen ist?

oder b) Wieso sollte man einen L200 Hifin (falls er ein Fleischfresser ist) in eine Gattung mit reinen Vegetariern stecken?

Ob er nun Vegetarier ist oder nicht, irgendwie läuft da in beiden Fällen was falsch.

lg Ansgar

p.s.:

Zitat:
Eins weis ich doch, egal ob HF oder LF sie sind Allesfresser
Woher denn? Hast du die Zähne angeschaut, den Verdauungstrakt vermessen und umfangreiche Beobachtungen im Habitat durchgeführt? Oder vieleicht einfach nur ne Gurke und nen Haufen Artemia nebeneinander im Becken platziert und geschaut worauf sich die Fische mit Gier stürzen?
Falls Ersteres nicht der Fall sein sollte, ist das Wort "wissen" in dieser Aussage definitiv fehl am Platz.
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...

Geändert von Blues-Ank (02.09.2011 um 11:56 Uhr).
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche L200 Hifin Baryancistrus demantoides Tritonus Suche 0 01.09.2010 18:47
.Biete L-200 HiFin (Baryancistrus demantoides) in 40789 Monheim (Nähe Düsseldorf) Robert B Privat: Tiere abzugeben 0 09.06.2009 13:30
L200 Hifin Baryancistrus demantoides Wels 201 Loricariidae 4 25.06.2008 19:40
L200 Hifin Baryancistrus demantoides in 200 Liter? Lander-L Loricariidae 12 25.12.2006 13:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum