![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
|
Hey,
Ist bei Deinem Nachwuchs schon eine Färbung erkennbar? Wenn ja, welche und sind alle gleich oder unterschiedlich ?
__________________
Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 21.09.2011
Beiträge: 34
|
hi Robert,
ja es ist ist schon eine Färbung sichtbar! Wobei ich nicht bestätigen kann was ein Forum-Teilnehmer auf der ersten Seite geschrieben hat. (Rote Bäuche....Rio Paraguay....) Es scheint so, als ob sie nicht alle gleich aussehen. Wobei der überwiegende Teil gleich ist. (schätze mal so ca. 80-90%-->sehr grobe Schätzung ![]() Der überwiegende Teil hat eine für mich interessante Färbung (hell-grüne leicht ins gelbliche gehende Grundfärbung und sehr viel helle Flecken/Streifen, die grau, weiß oder ein blasses gelb sein könnten). Wobei der Vorderteil des Fischkörpers mit Kopf mehr ins gelbliche geht und der hinter Bereich eher ins hell grüne. Habe in einem anderem Becken noch Ancistrus-Schleier Nachwuchs (wildfarben), die in etwa gleich alt sind und die normale wild-Färbung sieht auf jeden Fall bis jetzt ganz anders aus. Und die restlichen Fische kann ich noch nicht richtig beschreiben. Eins fällt mir nebenbei auf, hat zwar nichts mit der Farbe zu tun, aber fällt mir halt so auf. Der Nachwuchs der Schleier ist bei gleichen Halterungsbediengungen viel anfälliger. Bei der Zufalls-Kreuzung habe ich bis jetzt keine Ausfälle zu verbuchen. Bei den Schleier sind es schon ca. 10 Jungtiere.......komisch Gruß big_m
__________________
A. sp. Gelb-Schwarzauge, A. sp. Schleier, A. sp. Albino-Schleier, A. sp. Super Red...... Suche ausgewachsenes A. sp. Super Red Männchen Raum KA, MA, HN, HD...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
|
Grün?!
Ich dachte ja an vieles aber nicht grün ![]() Ich finde das echt interessant mal zu erfahren was da raukommt (bevor ich Haue bekomm, nein ich werde meine Pseudacanthicus L65 nicht mit meinen L333 kreuzen ![]() Kannst ja demnächst mal Bilder reinstellen ;-)
__________________
Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 21.09.2011
Beiträge: 34
|
Ja, das mit den Bildern ist im Moment noch schwierig, da die jetzt in einem größeren Becken sind und mein Objektiv leider zu schwach ist. Werde versuchen mal ein paar zu fangen und aufs Bild zu bekommen.
__________________
A. sp. Gelb-Schwarzauge, A. sp. Schleier, A. sp. Albino-Schleier, A. sp. Super Red...... Suche ausgewachsenes A. sp. Super Red Männchen Raum KA, MA, HN, HD...... |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Ancistrus Super Rot ... | Schelle | Suche | 0 | 28.08.2011 11:21 |
Suche Ancistrus super rot | Cleaner | Suche | 0 | 31.10.2009 09:50 |
Ancistrus sp. Super rot | Joernfie | Loricariidae | 3 | 05.02.2009 19:39 |