L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2011, 08:37   #1
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Steffen,

ich bin bei mir auch sehr unschlüssig was das Aufziehen der Jungwelse abgeht.

Also Prinzipel bin ich der Meinung das die Welse im (Eltern)Becken schneller wachsen als im EHK

Ich hatte es selber schon probiert,und kann es damit also sagen.

So nun aber zu meiner Binationalen Aussage.

Bei meinen L 174 und L 46 ziehe ich die kleinen in den EHK auf.Im Wonhzimmerbecken leben die Lütten auch die ersten 2 Monate in den EHK.Hier liegt es aber daran,das ich die Jungtiere sonst nicht mehr aus dem großen Becken bekomme.

Danach wandern sie in (geteilte) 80x40x30 cm Becken.

Bei allen anderen Becken lasse ich die Jungtiere von Anfang an in den Elternbecken aufwachsen.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 09:12   #2
Welsfan88
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsfan88
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: NRW->Remscheid
Beiträge: 31
Vielen Dank schon mal für eure schnellen Antworten.

@Michl

Bei den neuen Welsen handelt sich allerdings nicht um meine eigene Nachzucht, sondern um Tiere die ich neue erwerben möchte. Es schweben mir im Moment L134, L46 und L260 im Kopf.

Es ist mir nur wichtig, das sich die Sturisomas nicht an den kleiner vergreifen. Da sie doch schon um einiges größer sind.

Gruß Steffen
__________________
Meine Welse

L46, L134, L183+, L270+, L333+
Welsfan88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 10:53   #3
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi Steffen,

die Sturis werden sich nicht an den kleinen vergreifen.
Aber es kommt immer auf die Becken größe an. In einem EHK kannst du gezielter füttern.

Ich lasse 3,5 cm manchmal zu den Altieren, zumeist kommen Sie aber in ein reines Aufzuchtbecken in dem Sie aufgezogen werden.

Es kommt aber auch immer auf die Arten an. Meine Tocantins kloppen sich um das essen, da hätte ich Angst, dass die jungtiere nix bekommen. Meine L38 sind friedlich und lassen offensichtlich die kleineren auch mal fressen.

Ich denke jeder hat da eine andere Philosophie.

Grüße
Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aufzucht im unbeleuteten Becken?! Ronja Zucht 2 28.02.2006 18:19
Aufzucht im Elternbecken versus Zuchtkasten/Becken Indina Zucht 14 14.06.2004 22:48
Aufzucht von l46 Liz Zucht 6 11.09.2003 06:54
aufzucht L66 tulip Zucht 25 16.08.2003 02:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum