![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Meines Wissens sind alle beschriebenen Corydoras-Arten aus Brasilien auf der Liste. Bei den Gattungen Aspidoras (mit nur drei Arten), Scleromystax (nur barbatus) und auch Parotocinclus (fehlt komplett, einige wenige Arten kommen aber ev. in der nächsten Ausgabe auf die Liste) sieht es leider erstmal weniger gut aus. Wie es sich in der Praxis mit den fehlenden L- und C(W)-Nummern auswirken wird, bleibt abzuwarten. Diese wurden ja teilweise für Formen vergeben, die zwar in einigen Aspekten abweichen, aber ev. dennoch einer bereits beschriebenen Art zuzurechnen sind. Bzgl. Corydoras erwartet Henrique Anatole ein pragmatisches Vorgehen der IBAMA und den regional zuständigen Behörden, d.h. wenn die Bezeichnung plausibel ist (z.B. CW036 "Super arcuatus" als C. arcuatus) erwartet er keine Probleme, auch solche Arten auszuführen. Fraglich ist nur, welcher Exporteur sich das dann auch traut... Bei den L-Welsen gab es ja in der Vergangenheit für illegale Exporte doch recht empfindliche Strafen... Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hallo,
Zitat:
Ich habe die Liste nur überflogen und war schnell findig: Nannacara adoketa => seit 2006 gültige Name: Ivanacara adoketa. Bin mir sicher das bei genauer Betrachtung findet man weitere fehlerhafte Artnamen. Und das nennt man: "Offizielle Dokument"? ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Odenwald, Christoph ![]() Sorry für mein schlechtes Deutsch, ist nicht meine Muttersprache ![]() Nach wie vor, ich bin gegen Hybriden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Christoph,
die haben nicht für jede Fischfamilie Experten in der IBAMA und außerdem ist die Liste auch schon wieder relativ alt. Auch in Brasilien mahlen die Mühlen der Bürokratie langsam; die Liste musste mit zig Behörden und anderen Interessenvertretern abgestimmt werden. Da müssen inzwischen fast zwangsläufig ein paar Namen veraltet sein. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Gerade wenn man bedenkt, dass sie scheinbar aufgrund mangelndem Fachwissen entstanden sind! Ich habe mal schnell Ivanacara recherchiert. Hierbei kann man den Status in der Wissenschaft durchaus als umstritten ansehen, also stellt sich die Frage welcher "Strömung" man nun mal folgt. Bei den Vertretern der Gattung Panaque ist es ja das selbe, hier wurden Arten wie L271, L398 etc nicht der Gattung Panaqolus zugeordnet, sondern es wurde noch Armbruster gefolgt. Ich denke mal wenn die Wissenschaft gesicherte neue Erkenntnisse hat, werden diese auch in die neuen Listen einfliessen. Wie Henrique ja schon auf den L-Wels-Tagen sagte, sollen die Listen in zukunft eh elektronisch geführt werden, so dass man Anpassungen auch schnell vornehmen kann... LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gibt es bald wieder (fast) alle L-Welse aus Brasilien? | KleinerWels | Loricariidae | 12 | 28.05.2011 21:13 |
Ibama hat Rochenexporte wieder frei gegeben | Aquazoonas | Aquaristik allgemein | 4 | 28.10.2008 19:49 |
Buntbarsche mit L-welse???? | welse cool | Loricariidae | 1 | 06.03.2007 05:21 |
Offizielle Liste der bedrohten Arten (Brasilien) | Indina | Lebensräume der Welse | 34 | 19.12.2004 09:56 |
Fast alle welse tot (NO2) | Juan Pablo | Aquaristik allgemein | 8 | 18.01.2004 05:53 |