![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 84
|
Hallo Karsten,
danke für die Antwort. Ich habe im Becken mehrere Mopani und Morkienwurzeln im Becken, damit jeder Wels das passende findet. Zur Temperatur: Ich habe Ancistren und L 333 im Becken, deswegen schwankt die Temperatur zwischen (26) und tagsüber (27 Grad). Die L 333 müssen doch so hoch gehalten werden, außerdem habe ich Segelkärpflinge und Schwertträger im Becken, die mögen es ja auch tendenziell eher wärmer. Zur Co2-Anlage: Die ist sehr niedrigig eingestellt und jetzt habe ich einen prima Pflanzenwuchs und viele gesunde Pflanzen. Zum Ph-Wet. Der liegt bei 7.6 und nicht bei 8,0. Wir haben in Kiel sehr hartes Wasser mit einem Ph-Wert zwischen 7,5 und 7,8. der schwankt. Ich habe den Wels jetzt erstmal im gleichen Becken in einen Ablaichkasten gesetzt und füttere ihn dort, um ihn beobachten zu können. Sein Bauch ist schon wieder ordentlich abgeschwollen. Was kann ich sonst noch für ihn machen??? Geändert von SanMat (29.10.2012 um 15:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 134 so blass | engelxx | Loricariidae | 6 | 15.12.2008 23:40 |
L128 ist blass.... | joco456 | Loricariidae | 1 | 30.03.2008 19:10 |
paleatus blass | Micky6686 | Callichthyidae | 16 | 12.03.2007 09:04 |
L144 extrem blass | HOSS | Krankheiten | 1 | 14.10.2004 21:37 |
L 81 ist total blass!!!!!!!! | jogi2102 | Krankheiten | 9 | 18.01.2004 14:11 |